Auch toll... Der Papst beim Shoppen, griechische Piraten beim Crowdfunden und eine 69-jährige beim Schönheitswettbewerb

Jeden Freitag gibt’s bei euronews interessante Geschichten, die während der Woche “übersehen” wurden, aber “auch toll” sind
Italien: Papst Franziskus beim Shoppen entdeckt
Enttarnt trotzt neuer Brille: Als Fußgänger den Papst in einem Optiker-Geschäft in der Römischen Innenstadt bemerkten, dauerte es sich nicht lange, bis sich eine Menschentraube gebildet hatte.
Griechische Piratenpartei will mit Crowdfunding zur Wahl antreten
Finanzierung ohne Troika: Um nicht in der Versenkung zu verschwinden und bei den Parlamentswahlen in gut drei Wochen eine Chance auf einen einzelnen Sitzt zu haben, will die griechische Piratenpartei mit Hilfe von Crowdfunding etwa 20.000 Euro zusammenbekommen. Bei der letzten Wahl war die hauptsächlich spenden- und eigen-finanzierte Partei nicht angetreten. Bei den beiden Wahlen im Mai und Juni 2012 hatte sie 0,51 Prozent erlangt. Der damalige Wahlkampf kostete 35.000 Euro.
Wie sie ihr Ziel erreichen und mit welchen Positionen sie antreten will, erklärte der Vorsitzende der griechischen Piratenpartei in einem Interview. Unter anderem will die Partei mit Hilfe ihrer Partner auf europäischer Ebene Lehren aus dem Beispiel Island ziehen, dass die eigene, 2008 eingetretene Krise inzwischen weitgehend überwunden hat.
Russland: Auch mit 69 geht es noch zum Schönheitswettbewerb
Nächstes Jahr wird Walentina Nechaewa aus Perm 70 Jahre alt sein. Trotzdem lebt sie ein aktives Leben, mit Yoga, Weltreisen und einer eigenen Seite in sozialen Medien.
Jetzt will die Pensionärin es noch einmal wissen. Sie plant, beim Schönheitswettbewerb “Mrs. Perm” anzutreten. Für sie ein logischer Schritt, denn Nachaewa arbeitet seit 13 Jahren gewissermaßen hinter den Szenen bei einer Permer Modelangetur. Dort brachte sie den Mädchen Haltung, Gang und Gesichtsausdruck sowie die Grundlagen des Modedesigns bei.
Dafür machen die Organisatoren des Wettbewerbs sogar eine Ausnahme. Normalerweise liegt die Altersgrenze nämlich bei 45 Jahren.
Ungarn: Grenzzaun für den persönlichen Gebrauch
Der ungarische Performance-Künstler Peter Weiler hat mit einem Ein-Mann-Käfig vor dem Budapester Keleti-Bahnhof gegen den Abschottungsmaßnahmen der Regierung protestiert. Mit seinem “Grenzzaun für den persönlichen Gebrauch” wolle er auf die Absurdität der staatlichen Maßnahme aufzeigen und auf unwürdige Bedingungen hinweisen, die Flüchtlinge und Migranten in Ungarn erwarteten.
Ukraine: Gebrochene Rippen nach Gerangel zwischen Abgeordneten
Eine Überwachungskamera hat die Rangelei zweier ukrainischer Abgeordneter nach einer Fernsehdebatte festgehalten. Oleh Barna und Juri Chizhmar waren beide Mitglieder der Regierungskoalition. Aus Protest gegen eine Verfassungsänderung, mit der dem Osten mehr Autonomie gegeben werden soll, hatte sich Chizhmar’s Radikale Partei am Dienstag jedoch aus der Koalition zurückgezogen. Barna habe ihn und seine Partei deswegen im Fernsehen beleidigt, so Chizhmar, der außerdem angibt, bei dem Streit mehrere gebrochene Rippen davongetragen zu haben.
Gerangel unter Parlamentariern sind in der Ukraine schon öfter vorgekommen.