Das Vermächtnis des Joseph Blatter

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Das Vermächtnis des Joseph Blatter

Sepp Blatter. Er ist Noch-FIFA-Präsident und mächtigster Sportfunktionär der Welt. Keiner hat den Weltfußballverband so geprägt wie er.

Wenn die Menschen etwas Falsches tun, dann werden sie versuchen, es zu verstecken.

Card

Und er ist ein Saubermann – zumindest nach seinen eigenen Worten. “Wenn die Menschen etwas Falsches tun, dann werden sie versuchen, es zu verstecken”, sagte er unlängst auf einer Pressekonferenz.

Am 29. Mai 2015 wurde der umstrittene Schweizer erneut zum Präsidenten des Weltfußballverbands gewählt. Die FIFA steckt eunterdessen im größten Skandal ihrer Geschichte und kämpfte um ihr Image.

Kurz vor dem Wahlkongress verhaftete die Polizei sieben Fifa-Funktionäre aus Latein- und Mittelamerika. Ihr Vorwurf: Korruption und Geldwäsche im großen Stil.

Blatter wies Korruptionsvorwürfe und Kritik stets harsch zurück. Doch dann passierte das Unerwartete: Nach fast 40 Jahren in führenden Positionen bei der Fifa, nach 17 Jahren als Präsident und nach zahlreichen Skandalen reichte der 79-Jährige nur vier Tage nach seiner Wiederwahl den Rücktritt ein.

Beweise für eine Verwicklung Blatters gab es bisher nie. Jetzt sind in der Schweiz Dokumente mit Blatters Unterschrift aufgetaucht.

Vor zehn Jahren unterzeichnete Joseph Blatter einen Vertrag mit dem damaligen Chef der karibischen Fußball-Union, Jack Warner. Er verkaufte ihm die Übertragungsrechte für die WM in Südafrika für 250.000 Dollar und die für die WM in Brasilien für 350.000 Dollar.

Jaimie Fuller von “New Fifa Now” sagt, dass Blatters Preis für einen Markt mir 40 Millionen potentiellen Zuschauern viel zu niedrig war. “Wir denken, dass 600.000 Dollar für die beiden Turniere nur etwa 5 Prozent des wahren Preises sind.”

Jack Warner verkaufte die Rechte amschließend zuerst an seine eigene Firma weiter, dann gingen die Übertragungsrechte schließlich an den Fernsehsender SporsMax – für rund 15 bis 20 Millionen Dollar – das 60-fache des Ausgangspreises.

“Die Transaktion dieser 600.000 Dollar, das ist Korruption, und es ist der erste konkrete Beweis dafür, dass Blatter in den Skandal verwickelt ist”, so Jamie Fuller. “Bisher wussten wir nur, dass er wie ein Spion in der Mitte dieses Korruptiosnetzes sitzt. Jetzt ist zum ersten Mal sein Name direkt damit verbunden.”

Warner, der mittlerweile in den USA wegen Korruptionsverdacht unter Anklage steht, weißt alle Anschuldigungen zurück. Die Nord- und Mittelamerikanische Fußballverband hat aber Beweise, dass der trinidadische Geschäftsmann 15 bis 20 Millionen Dollar Dollar für den Verkauf der Rechte erhalten hatte.

Von Seiten der Fifa gibt es, wie so oft, keinen Kommentar. Der ist dieses Mal auch gar nicht nötig.

Die Reaktionen auf Twitter waren nicht sehr wohlwollend mit Blatter.

Wie viele andere Deals wie diesen es wohl noch gebe, rätselt dieser Twitter-Nutzer.