Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Falsche Papiere und Stacheldraht - Flüchtlinge stecken in Griechenland fest

Falsche Papiere und Stacheldraht - Flüchtlinge stecken in Griechenland fest
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Noch immer kommen regelmäßig tausende Flüchtlingen und Migranten von den griechischen Inseln auf dem Festland an, doch inzwischen scheitern immer

WERBUNG

Noch immer kommen regelmäßig tausende Flüchtlingen und Migranten von den griechischen Inseln auf dem Festland an, doch inzwischen scheitern immer mehr an den Kontrollen. Vor der Weiterreise müssen sie sich einer zweiten Kontrolle unterziehen. Der Grund sind gefälschte EU-Registrierungspapiere und Pässe. Diese können Migranten zu einem Preis von 300 bis 700 Euro kaufen..

Für viele Nationalitäten – auch für Menschen aus Nepal, die nach dem Erdbeben geflohen sind – ist die Balkanroute, die noch vor ihnen liegt, inzwischen nicht mehr passierbar. Die ehemalige Jugoslawische Republik Mazedonien ließ am Freitag rund 5000 Syrer, Iraker und Afghanen durch.

Etwa 1000 Menschen aus Nepal, Pakistan, Marokko und zahlreichen anderen Ländern wurden jedoch zurückgewiesen. Für sie gibt es derzeit kein Vorwärts, doch eine Umkehr ist für viele ausgeschlossen.

Einer der hier Gestrandeten sagt: “Wir werden die Grenze überqueren, oder sterben. Wir werden nicht zurückkehren. Wir haben fast fünf Länder durchquert, um bis hierher zu kommen. Also wie kommen wir jetzt weiter?”

Die griechische Polizei hat weitere Ermittlungen und Verhaftungen angekündigt, um die Fälscherbanden zu zerschlagen.

Eine Lösung für die erwartete wachsende Zahl in Griechenland gestrandeter Flüchtlinge gibt es noch nicht. Vorerst leben sie in einem Lager hinter Stacheldraht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Willkommen in Deutschland? Geflüchtete haben zunehmend Sorge vor Fremdenfeindlichkeit

10 Jahre Fluchtmigration: Beschäftigung knapp unter Durchschnitt - das sind die Herausforderungen