Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Krim behilft sich mit Notstrom nach Anschlag auf ukrainische Strommasten

Krim behilft sich mit Notstrom nach Anschlag auf ukrainische Strommasten
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Teile der Krim liegen weiterhin im Dunkeln. Unbekannte Täter haben letzte Nacht wieder Strommasten gesprengt, offenbar Gegner der Angliederung der

WERBUNG

Teile der Krim liegen weiterhin im Dunkeln. Unbekannte Täter haben letzte Nacht wieder Strommasten gesprengt, offenbar Gegner der Angliederung der Halbinsel an Russland.

Die Krim, die völkerrechtlich zur Ukraine gehört, bezieht von dort nach wie vor einen Großteil ihres Stroms.

Weiteren Strom erzeugt sie selbst; wichtige Einrichtungen wie Krankenhäuser versorgen sich jetzt über Notstromaggregate.

Zu Rangeleien kam es, als die Polizei Monteuren die Reparatur der Leitungen ermöglichen wollte.

An den Masten hatten sich Angliederungsgegner versammelt. Sie gehörten zu einer Gruppe, in der sich vor allem Krimtataren betätigen.

Diese stellen auf der Krim eine Minderheit und waren strikt gegen die Angliederung an Russland, nachdem sie schlechte Erfahrungen mit der Sowjetunion gemacht hatten.

Dass sie etwas mit den Anschlägen auf die Strommasten zu tun hatte, bestreitet die Gruppe aber.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Rückschlag für Russland: Ukraine legt 17 % der russischen Ölraffineriekapazität lahm

Russland: Tödliche Explosion in einer Schießpulverfabrik