Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Klimagipfel: China fordert Industrienationen zur Einhaltung von Milliardenversprechen auf

Klimagipfel: China fordert Industrienationen zur Einhaltung von Milliardenversprechen auf
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Chinas Präsident Xi Jinping hat auf dem Klimagipfel in Paris die Industrienationen dazu aufgerufen, ihre 2009 in Kopenhagen gemachten Versprechen

WERBUNG

Chinas Präsident Xi Jinping hat auf dem Klimagipfel in Paris die Industrienationen dazu aufgerufen, ihre 2009 in Kopenhagen gemachten Versprechen einzuhalten.

Damals war vereinbart worden, die Entwicklungländer ab 2020 mit massiven finanziellen Hilfen dazu zu bringen, auf klimaschonende Technologien zu setzen und sie bei der Bewältigung der bereits zu erwarteten klimatischen Veränderungen zu unterstützen.

“Die entwickelten Länder sollten ihr Versprechen einhalten, ab 2020 jährlich 100 Milliarden US-Dollar (ca. 95 Milliarden Euro) zu mobilisieren und die Entwicklungsländern außerdem weiter finanziell unterstützen”, so Jinping. “Das Vorgehen gegen den Klimawandel darf nicht das legitime Bestreben der Entwicklungsländer beschneiden, die Armut zu bekämpfen und den Lebensstandard ihrer Bevölkerung zu verbessern.”

China ist mit einem Anteil von 23 Prozent der weltweit größte Treibhausgasemmittent, noch vor den USA mit 17 Prozent. Allerdings hat China mehr als die vierfache Bevölkerung und gilt dabei als Schwellenland, auch wegen der nach wie vor stark verbreiteten Armut und dem hohen Landwirtschaftsanteil.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

"Antisemitismus": US-Botschafter nach Vorwürfen gegen Macron einbestellt

Unglück beim Familienurlaub: Zwei Tote nach Felssturz in Frankreich

"Absoluter Horror": Frankreich untersucht Tod eines Streamers