Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gleiche Obergrenze für Frau und Mann: Großbritannien verschärft Alkoholempfehlungen

Gleiche Obergrenze für Frau und Mann: Großbritannien verschärft Alkoholempfehlungen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die britischen Gesundheitsbehörden haben erstmals seit 1995 ihre Ratschläge zum Alkoholgenuss überarbeitet. Männer sollten höchstens 14 “Einheiten”

WERBUNG

Die britischen Gesundheitsbehörden haben erstmals seit 1995 ihre Ratschläge zum Alkoholgenuss überarbeitet. Männer sollten höchstens 14 “Einheiten” Alkohol pro Woche zu sich nehmen, heißt es nun. Das entspricht etwa sechs oder sieben Pints, etwa sieben Gläsern Wein oder 14 kleinen Schnaps-Shots. Die alte Empfehlung lag um 50 Prozent höher.

“Die Menschen müssen ihre eigenen Entscheidungen treffen”, so Sally Davies, die Oberste Gesundheitsbeamtin des Landes. “Aber ich hoffe, dass sie gut mit sich umgehen. Und in der Regel sind die Menschen recht smart, was ihre Gesundheit angeht. Viele Leute werden diese Ratschläge beherzigen.”

Die neue britische Richtlinie schafft die Unterscheidung zwischen Männern und Frauen ab und empfiehlt allen Briten, zwei alkoholfreie Tage pro Woche einzulegen – oder besser, gar nicht zu trinken.

Damit gehört sie nun zu den konservativeren weltweit. Suchtexperten begrüßen die Änderung als überfällige Anpassung an andere Länder. Doch viele Briten empfinden die neue Richtlinie auch als Bevormundung. Allen voran Nigel Farage, Chef der rechtspopulistischen Partei Ukip. Er nannte die Richtlinien “puritanisch” und forderte einen “Massenprotest”: Alle sollten sich als Zeichen des Ungehorsams zum Mittagessen einen Drink genehmigen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Extreme Hitze trifft Wimbledon und Glastonbury an diesem Wochenende

Zählung der Papageientaucher: Farne-Inseln feiern 100 Jahre Schutz

Asyl: Großbritannien führt Gespräche über "Rückführungszentren"