Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Verschärftes Asylgesetz in Dänemark: So reagieren die Betroffenen

Verschärftes Asylgesetz in Dänemark: So reagieren die Betroffenen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das verschärfte dänische Asylgesetz kommt bei den Betroffenen nicht gut an. “Wer kann drei Jahre lang ohne seine Familie leben?” fragt der syrische

WERBUNG

Das verschärfte dänische Asylgesetz kommt bei den Betroffenen nicht gut an. “Wer kann drei Jahre lang ohne seine Familie leben?” fragt der syrische Asylbewerber Fahd Doumani und zeigt Fotos seiner Kinder. “Wir telefonieren jeden Abend und sie fragen, warum ich sie verlassen habe.” Nach den neuen Regeln sind Familienzusammenführungen erst nach drei Jahren möglich.

Das Gesetz soll Flüchtlinge davor abschrecken, nach Dänemark zu kommen. Bei dem Afghanen Sharafuddin Aslami ist diese Nachricht offenbar angekommen: “Es setzt einen unter Druck und man macht sich Sorgen darüber, was passieren wird. Es wird jetzt lange dauern, bis sie deinen Fall bearbeiten und Dir Asyl gewähren. Wenn sie die Regeln komplizierter machen, werden sich alle Sorgen machen und ebenfalls unter Druck stehen.”

Wenn sich das neue Gesetz herumgesprochen hat, könnten die Zeiten, in denen Dänemark und die anderen skandinavischen Staaten wegen ihrer liberalen Einwanderungspolitik Traumziele für die Migranten waren, endgültig vorbei sein.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Trump gestoppt: US-Richter blockiert Truppeneinsatz in Portland

Mehr Angriffe, härtere Reaktion - Europas Russland-Politik verschärft sich

Das sagt Papst Leo XIV. zu Abtreibung und Todesstrafe in den USA