Raketentest in Nordkorea: UN-Sicherheitsrat beruft Sondersitzung ein

Raketentest in Nordkorea: UN-Sicherheitsrat beruft Sondersitzung ein
Von Euronews  mit reuters, afp, dpa

Erst vor wenigen Wochen meldete Pjöngjang den Test einer Wasserstoffbombe. Nun provoziert das kommunistische Regime mit dem Start einer Rakete.

Nordkorea hat mit dem Start einer Rakete international Empörung ausgelöst. Nach Angaben aus Pjöngjang soll der Flugkörper einen Satelliten ins Orbit befördern.

Eine inakzeptable Provokation

Nordkorea habe den “Erdbeobachtungssatelliten erfolgreich in die Umlaufbahn gebracht“, verkündete die Nachrichtensprecherin im nordkoreanischen Staatsfernsehen. Machthaber Kim Jong-un habe den Befehl zum Abschuss persönlich erteilt.

Südkorea und Japan sprechen vom Test einer Langstreckenrakete. Die südkoreanische Präsidentin Park Geun-hye sprach von einer Bedrohung für den Weltfrieden und forderte harte Sanktionen: “Nordkorea hat Warnungen der internationalen Gemeinschaft missachtet und eine inakzeptable Provokation begangen indem es eine Langstreckenrakete startete und das nachdem der vierte Nukleartest durchgeführt wurde.”

Japans Regierungschef Shinzo Abe verurteilte den Raketenstart als “eindeutigen Verstoß” gegen UN-Resolutionen. Er nannte das Vorgehen Nordkoreas trotz mehrfachen Aufrufen zur Zurückhaltung “absolut inakzeptabel”. “Wir werden mit der Völkergemeinschaft zusammenarbeiten, standhaft sein und angemessene Maßnahmen treffen. Wir werden zudem alles tun, um die Sicherheit unserer Bevölkerung zu gewährleisten”, so Abe.

Der UN-Sicherheitsrat wird im Laufe des Tages zu einer Sondersitzung zusammenkommen.

Die Oberkommandierenden der südkoreanischen Streitkräfte und der US-Truppen in Korea demonstrierten an der Demarkationslinie zu Nordkorea militärische Entschlossenheit.

Zum selben Thema