Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lage der Christen in Irak: Papst spricht mit Regierungschef

Lage der Christen in Irak: Papst spricht mit Regierungschef
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Papst hat den irakischen Regierungschef Haider Abadi empfangen. In dem Gespräch ging es nach Angaben des Vatikan unter anderem um die Lage der

WERBUNG

Der Papst hat den irakischen Regierungschef Haider Abadi empfangen. In dem Gespräch ging es nach Angaben des Vatikan unter anderem um die Lage der Christen in Irak, aber auch um die Lage anderer Minderheiten.

Man habe darüber gesprochen, wie wichtig die Christen für das Land seien – und wie wichtig es sei, sie zu schützen.

Weitere Themen, so teilte der Vatikan ebenfalls mit, seien der Dialog zwischen den Glaubensgemeinschaften gewesen sowie ihre Verantwortung, für Frieden und Toleranz einzutreten.

Der Anteil der Christen an der irakischen Bevölkerung lässt sich nur schätzen: Demnach liegt er wohl bei drei Prozent.

Der Patriarch der dortigen (chaldäischen, mit dem Vatikan unierten) Katholiken hatte die christliche Minderheit im Irak erst vor wenigen Tagen zum gemeinsamen Einsatz für das Wohl des Landes aufgerufen: Dann könnten sie als wichtige Kraft in der Gesellschaft wirken.

Machtlos sind Regierung und Christen aber in den Gebieten Iraks, die von der IS-Miliz gehalten werden. Viele Christen sind aus deren Herrschaftsbereich geflohen und halten sich nun zum Beispiel in den Kurdengebieten auf, wie viele aus der Gegend von Mossul.

Ebenfalls letzten Monat kam die Nachricht, dass das älteste Kloster Iraks wohl letzten Sommer zerstört wurde.

Auf Satellitenaufnahmen von Ende August 2014 ist das Sankt-Elias-Kloster bei Mossul, damals schon im IS-Gebiet, nicht mehr zu erkennen. Stattdessen sieht man nur noch eine Schuttfläche.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Papst Leo XIV. ruft bei erster Audienz zu humanitärer Hilfe in Gaza auf

Papst Leo fordert Freilassung inhaftierter Journalisten

Papst erklärt, warum er den Namen Leo XIV. gewählt hat