Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Sturm auf Zaman: Türkische Polizei kämpft sich in Redaktion regierungskritischer Zeitung vor

Sturm auf Zaman: Türkische Polizei kämpft sich in Redaktion regierungskritischer Zeitung vor
Copyright 
Von Reuters/DPA
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die türkische Polizei hat die Redaktion der Tageszeitung Zaman in Istanbul gestürmt. Anhänger hatten versucht, die Polizisten aufzuhalten. Diese

WERBUNG

Die türkische Polizei hat die Redaktion der Tageszeitung Zaman in Istanbul gestürmt. Anhänger hatten versucht, die Polizisten aufzuhalten. Diese durchbrachen gewaltsam ein Tor und bahnten sich mit Wasserwerfern und Tränengas den Weg in das Gebäude, wo es zu Rangeleien zwischen Angestellten und den Sicherheitskräften kam.

“Leider ist es in den vergangenen drei bis vier Jahren üblich geworden, dass jeder, der sich regierungskritisch äußert, vor Gericht oder im Gefängnis landet oder unter die Kontrolle der Regierung gestellt wird”, sagte der Chefredakteur von Zaman, Abdulhamit Bilici, noch vor der Stürmung der Redaktion. “Ich glaube, das sind düstere Zeiten für unser Land, für unsere Demokratie. Aber ich glaube nicht, dass das so weitergehen wird.”

Stürmung bereits erwartet

Die Stürmung der Redaktion war bereits erwartet worden, nachdem ein türkisches Gericht die regierungskritische Zeitung unter staatliche Verwaltung gestellt hatte. Zaman ist nach Angaben des Branchendienstes MedyaTava mit einer Auflage von 650.000 Exemplaren die meistverkaufte Tageszeitung der Türkei. Auch eine englische Edition bringt der Verlag heraus.

Die Chefredakteurin der englischen Ausgabe mit einer “letzten Nachricht” an die Leser> Today's Zaman chief editor posts “probably last message” from her office after police raid https://t.co/NZI7xoz5al pic.twitter.com/jLF1EtKgls

— Today's Zaman (@todayszamancom) March 4, 2016

Die Zeitung hat Verbindungen zur religiösen Gülen-Bewegung. Deren Oberhaupt, Fethullah Gülen, war einst ein Verbündeter Erdogans. Inzwischen sind beide jedoch zerstritten. Gülen lebt seit 1999 im US-amerikanischen Exil. Ihm wird in der Türkei unter anderem die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung vorgeworfen. Zaman ist nicht die erste Gülen-nahe Publikation, die von der türkischen Regierung kassiert wurde.

EU drückt Auge zu

Die Türkei steht derzeit wegen ihres Umgangs mit der Pressefreiheit stark in der Kritik. Immer wieder werden Zeitungen vom Staat übernommen oder ganz geschlossen. Türkische Journalisten erwarten hohe Haftstrafen wegen angeblicher Gefährdung der Sicherheit des Landes. Der EU werfen Kritiker Zurückhaltung im Umgang mit der Türkei bei Menschenrechtsfragen vor. Gerade in der Flüchtlingskrise buhlen Politiker der Europäischen Union um die Unterstützung der Türkei. Kritisch äußerte sich die Berichterstatterin im Europäischen Parlament, Kati Piri: Zaman sei “zum Schweigen gebracht” worden, schrieb sie im Kurznachrichtendienst Twitter.

Feared for a long time, now happening: Zaman Media Group being silenced in #Turkey. Crackdown on press freedom continues sadly.

— Kati Piri (@KatiPiri) March 4, 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gewaltsame Zusammenstöße in Serbien: Polizei nimmt 56 vermummte Demonstranten fest

Tödliche Eskalation der regierungskritischen Proteste in Kenia - mehr als 30 Tote

Mahnwachen und Gottesdienste zum fünften Jahrestag der Tötung von George Floyd abgehalten