Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Türkei: Zwei Menschen sterben nach Raketenbeschuss aus Syrien

Türkei: Zwei Menschen sterben nach Raketenbeschuss aus Syrien
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In der türkischen Grenzstadt Kilis sind zwei Menschen durch eine aus Syrien abgefeuerte Rakete getötet worden. Eines der beiden Opfer war ein Kind

WERBUNG

In der türkischen Grenzstadt Kilis sind zwei Menschen durch eine aus Syrien abgefeuerte Rakete getötet worden. Eines der beiden Opfer war ein Kind. Insgesamt schlugen acht Raketen ein, berichtete der Bürgermeister der Stadt.

#UPDATE: One killed, three wounded as rockets from #Syria hit #Turkey's Kilis https://t.co/3hOTBFBjPz pic.twitter.com/5hCaoeHKFU

— Hürriyet Daily News (@HDNER) 8. März 2016

Demnach handelte es sich offenbar um einen gezielten Angriff aus einem von der IS-Miliz kontrollierten Gebiet in Syrien. Das erste Geschoss sei auf einem leeren Feld eingeschlagen, so der Bürgermeister. Als daraufhin die Menschen zusammenkamen, seien gezielt weitere Raketen abgefeuert worden, u.a. wurden dabei ein Krankenhaus und ein Wohngebiet getroffen.

#BREAKING 5 rockets land in Turkey's Kilis, border town with Syria, 1 killed. Turkey retalliates with artillery fire pic.twitter.com/ZSTT3PiPhP

— CNN Türk ENG (@CNNTURK_ENG) 8. März 2016

Der Angriff erfolgte einen Tag, nachdem das US-Militär die Öffentlichkeit über eine neue Angriffswelle der Anti-IS-Koalition informiert hatte. Demnach wurden im Irak und in Syrien mehr als 20 Angriffe gegen 15 Städte geflogen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeben in der Türkei: 1 Toter, Dutzende Verletzte und Angst vor Nachbeben

Von der Gefängnisinsel in der Türkei: Videobotschaft von Abdullah Öcalan zum Ende der PKK

Istanbul: Proteste gegen LeMan-Magazin wegen umstrittenem Cartoon