Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Friedensabkommen für Kolumbien verzögert sich

Friedensabkommen für Kolumbien verzögert sich
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das Friedensabkommen für Kolumbien verzögert sich. Die FARC-Rebellen haben mitgeteilt, dass der Vertrag nicht wie geplant am 23. März unterzeichnet

WERBUNG

Das Friedensabkommen für Kolumbien verzögert sich. Die FARC-Rebellen haben mitgeteilt, dass der Vertrag nicht wie geplant am 23. März unterzeichnet werde.

Sie schlossen sich damit Präsident Juan Manuel Santos an, der dies bereits am Vortag mitgeteilt hatte. Nach dessen Ansicht habe man bislang kein gutes Abkommen ausgehandelt. Santos hatte daher eine neue Deadline vorgeschlagen.

Female #FARC rebel fighters in #Colombia — Laying down guns to embrace roles as mothers. https://t.co/ycw9XOt0XW pic.twitter.com/DJSD9YLChM

— PhotoTelegram (@PhotoTelegram) 26. Februar 2016

“Uns scheint, dass der Präsident die Lage objektiv eingeschätzt hat”, so der Verhandlungsführer der Farc, Joaquín Gómez. “Wir stimmen mit ihm überein und denken, dass es nach dem 23. März eine Einigung geben könnte.”

Beobachter vermuten, dass am 23. März zumindest eine Waffenruhe verkündet werden könnte.

Colombian government, FARC representatives resume peace talks in #Havana #Cuba https://t.co/kTrlAJG2qb pic.twitter.com/AmRP6OrKyf

— In Cuba Today (@InCubaToday) 20. Januar 2016

Die kolumbianische Regierung und die FARC verhandeln seit vier Jahren in Havanna. Die Vereinbarung sieht bislang unter anderem eine Sonderjustiz vor, auch für schwere Verbrechen soll es demnach nur eine Höchststrafe von acht Jahren Gefängnis geben. Die FARC soll sich zudem an der Suche nach Verschwundenen und Massengräbern beteiligen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Israels Verteidigungsminister droht mit Zerstörung von Gaza-Stadt

Bisher noch keine Reaktion auf Waffenruhevorschlag: Israel treibt Kriegsplan voran

Das hat Putin beim Alaska-Gipfel mit Trump gefordert