Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ohne Schuhe und Medaillen: Wiederbelebung der Nemeischen Spiele

Ohne Schuhe und Medaillen: Wiederbelebung der Nemeischen Spiele
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Abseits vom Trubel der Fußball-EM und Wochen bevor die olympischen Spiele in Rio de Janeiro beginnen, haben sich im Süden von Griechenland Athleten aus aller Welt zu einem besonderen sportlichen Ereig

WERBUNG

Abseits vom Trubel der Fußball-EM und Wochen bevor die olympischen Spiele in Rio de Janeiro beginnen, haben sich im Süden von Griechenland Athleten aus aller Welt zu einem besonderen sportlichen Ereignis getroffen: Zur sechsten Wiederbelebung der Nemeischen Spiele. Mit der Ausgrabung der 2300 Jahre alten Sportstätte hatte Professor Stephen Miller von der Berkley Universität 1973 begonnen. Seit 1996 werden dort nun alle vier Jahre die antiken Spiele neu belebt. Nemea war eine der vier Hauptspielstätten neben Olympia, Delphi und Isthmia.

Der emeritierte Professor für klassische Archäologie erklärt: “Indem die Menschen Kontakt aufnehmen, ihre Füße den antiken Boden berühren, lernen sie etwas über sich selbst und die Geschichte. Es helfen Einheimische hier, hunderte Freiwillige, damit alles läuft und es sind ihre Spiele.”

Keine Länder-Teams, keine Medaillen, keine Schuhe. Die Spiele sind schnörkellos. Teilnehmen kann jeder unabhängig von seiner Religion, seinem Alter und seinen sportlichen Fähigkeiten.

“Barefoot runners wearing tunics take part in footrace in ancient stadium of Nemea, Athens” https://t.co/pSxeMMa45Q pic.twitter.com/nXNH6JkGiI

— Paul Stewart (@PaulStewartII) 13 juin 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Überfahren: Der älteste Marathonläufer der Welt stirbt mit 114 Jahren

Nowruz-Feiern in der kasachischen Region Mangistau

Leben und Tod zelebrieren: Havannas jährliche Scheinbeerdigung