Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Premier-Anwärterin May: "das Beste aus dem Brexit herausholen"

Premier-Anwärterin May: "das Beste aus dem Brexit herausholen"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Großbritannien hat der Wahlkampf der beiden Kandidatinnen begonnen, die David Cameron als Premierminister beerben wollen.

WERBUNG

In Großbritannien hat der Wahlkampf der beiden Kandidatinnen begonnen, die David Cameron als Premierminister beerben wollen. Großbritanniens Innenministerin Theresa May gibt dem Zugang zum Binnenmarkt Priorität und garantiert bislang nicht, dass in Großbritannien lebende EU-Bürger bleiben dürfen.

May sagte: “Ich habe mich über die Unterstützung meiner Kollegen von beiden Seiten der Partei gefreut, rechts und links, und über die Unterstützung aus dem ganzen Land. Ich werde mein Anliegen im ganzen Land vorbringen und werde zeigen, dass ich ein Land führen kann, dass wir das Beste aus dem Brexit herausholen können, und dass wir die Partei und das Land einen können und dass wir aus Großbritannien ein Land machen, das für jeden in Ordnung ist.”

Ihre Konkurrentin Andrea Leadsom will ebenfalls Freihandel, rückt das Thema Grenzkontrolle aber mehr in den Vordergrund. Sie sagte: “Eine große Aufgabe steht uns bevor. Wir müssen dieses Land wieder einen. Es sind turbulente Zeiten. Viele Menschen machen sich Sorgen. Wir müssen sie aufbauen, und gleichzeitig alle Möglichkeiten ausschöpfen. Das ist mein Ziel und meine Absicht.”

Am 23. Juni hatten 52 Prozent der Briten für den Austritt aus der EU gestimmt, allerdings ist der formelle Austrittsprozess noch nicht in Gang gesetzt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Großbritanniens Premier Starmer kündigt umfassende Gesundheitsreform an

Skandal um die britischen "Grooming Gangs": Warum kocht er wieder hoch?

Starmer in Paris: "Neuer Schwung" in Beziehungen mit Frankreich