Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Drohen Spanien und Portugal Strafgelder?

Drohen Spanien und Portugal Strafgelder?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In Brüssel berieten die Finanzminister der Eurozone über die Haushaltsverstöße der beiden Länder.

In Brüssel berieten die Finanzminister der Eurozone über die Haushaltsverstöße der beiden Länder. Die EU-Kommission hatte in der vergangenen Woche Kritik geäußert. “Beide Länder haben “Haushaltsprobleme“https://de.euronews.com/2016/07/07/defizit-strafen-fuer-spanien-und-portugal/, die gelöst werden müssen”, so Eurogruppenchef Jeroen Dijsselbloem. “Die Frage ist somit, was diese Länder tun können und wieviel Zeit sie benötigen, um die Probleme zu bereinigen.”

Der Stabilitätspakt sieht vor, dass die Neuverschuldung nicht mehr als drei Prozent der Wirtschaftsleistung betragen darf. In Spanien machte diese im vergangenen Jahr 5,1 und in Portugal 4,4 Prozent aus.

“Obwohl es sich bei Spanien und Portugal um verschiedene Fälle handelt, sollte es keine Sanktionen geben”, sagte der spanische Finanzminister Luis de Guindos. “Wir werden uns dafür einsetzen und ich mir dessen sicher, dass wir es erreichen werden.”

“Obwohl nur die Euro-Finanzminister darüber abstimmen dürfen, entscheiden an diesem Dienstag die EU-Finanzminister gemeinsam über weitere Schritte”, sagt unsere Korrespondentin Isabel da Silva. Stimmen sie für Strafgelder, haben Spanien und Portugal weitere zehn Tage Zeit, um neue Vorschläge zu präsentieren. Danach muss die EU-Kommission bis zum Monatsende den Fall abschließen.”

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

So will die die EU ihre Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen aus China verringern

Orbans EU-Fraktion bekommt Zuwachs - Wird die Slowakei eintreten?

Italien: Mehr Intimitätsräume in Gefängnissen?