Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Tunesisches Parlament bestätigt neue Regierung

Tunesisches Parlament bestätigt neue Regierung
Copyright 
Von MIT DPA
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Link kopiert!

Nach monatelangem Ringen hat Tunesiens Parlament einer neuen Regierung der nationalen Einheit das Vertrauen ausgesprochen.

Nach monatelangem Ringen hat Tunesiens Parlament einer neuen Regierung der nationalen Einheit das Vertrauen ausgesprochen. 167 Abgeordnete stimmten am späten Freitagabend für das Kabinett des neuen Regierungschefs Youssef Chahed, 22 dagegen. Der Staatspräsident von Tunesien hatte ihn zum Ministerpräsidenten ernannt, weil das Parlament seinem Vorgänger das Vertrauen entzogen hatte.

“Unsere Situation wird im Jahr 2017 noch sehr viel schlimmer werden, wenn wir jetzt nichts ändern. Wir werden sparen müssen. Was das heißt? Der Staat müsste Kürzungen durchsetzen und zwar im Gesundheitssystem und es würde Entlassungen im öffentlichen Dienst bedeuten”, so Chahed.

Tunesien ist nach Beginn der arabischen Aufstände vor mehr als fünf Jahren als einzigem Land der Region der Übergang in die Demokratie gelungen. Allerdings leidet der nordafrikanische Staat unter massiven wirtschaftlichen Problemen.

Im vergangenen Jahr hatte es mehrere Terroranschläge gegeben, unter anderem auf Urlauber, was dem wichtigen Wirtschaftsfaktor Tourismus einen emfpindlichen Schlag verpasst hat.

Dem neuen Kabinett gehören insgesamt 26 Minister und 14 Staatssekretäre verschiedener Parteien an. Unter ihnen sind auch Unabhängige, Gewerkschafter und Technokraten. Chahed hatte sich bei den Verhandlungen über die Regierung um eine möglichst breite Unterstützung bemüht, um dringend nötige Reformen durchzusetzen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Feuer in der Nacht: Schiff der Gaza-Flotilla vor Tunesien von einer Drohne getroffen

"Halte es nicht mehr aus": Regionalpräsident von Valencia tritt ein Jahr nach Flutkatastrophe zurück

Japan: Sanae Takaichi könnte als erste Frau das Amt der Premierministerin übernehmen