Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Radiosignal von fernem Stern ist wohl nur Störfunk

Radiosignal von fernem Stern ist wohl nur Störfunk
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Ein Radiosignal, dass russische Astronomen im vergangenen Jahr aus der Richtung eines fernen Sternensystems empfangen hatten, ist mit großer Wahrscheinlichkeit nur ein irdisches Störsignal…

WERBUNG

Ein Radiosignal, dass russische Astronomen im vergangenen Jahr aus der Richtung eines fernen Sternensystems empfangen hatten, ist mit großer Wahrscheinlichkeit nur ein irdisches Störsignal gewesen.

Aus Interesse richtete das kalifornische SETI-Institut diese Woche zwei Tage lang auch seine Antennen auf den Stern HD 164595. Doch in den Radiosignalen, die von dort bis zu uns 95 Jahre unterwegs sind, fanden die Forscher nichts Ungewöhnliches.

“Es kommt öfter vor, dass Signale empfangen werden”, so Seth Shostak, Chefastronom am SETI-Institut. “Dieses Mal waren es sehr kompetente russische Forscher. Sie empfingen ein Signal aus der Richtung eines Sternensystems, das interessant ist, weil wir wissen, dass es einen Planeten hat. Natürlich wollen wir uns das dann ebenfalls ansehen.”

Rein theoretisch könnte es sich bei dem Signal zwar um ein periodisch in unsere Richtung geschicktes Funksignal einer Zivilisation handeln. Andere Erklärungen seien jetzt aber wahrscheinlicher.

“Wir haben in dem Frequenzbereich, in dem sie etwas bemerkt hatten, nichts gefunden. Vielleicht war es ET und er ist jetzt nur im Urlaub, wer weiß”, so Shostak verschmitzt. “Aber ich glaube es ist wohl eher nur Interferenz gewesen, etwa von einem Flugzeug, dass mit seinem Radar gerade durch den Teil des Himmels flog, in dessen Richtung sie ihre Antennen ausgerichtet hatten.”

Auch die russischen Astronomen, die das Signal registrierten, gingen nach Angaben ihres Forschungsinstituts für Nuklearphysik eher von einem Störsignal als einem Sensationsfund aus. Von der Beobachtung berichtete einer der beteiligten Forscher erst ein Jahr später.

Trotzdem werden Astronomen weltweit nun in immer wieder mal in diese Richtung lauschen.

For those of you wondering where #HD164595 is. I've made a helpful map: #AllHailTheFlexicans pic.twitter.com/8JZqU63oLT

— Dan Nichol (@Dan_Nichol) 29. August 2016

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sie wollen einen Deal "für sich selbst": Demonstranten protestieren gegen Trump-Putin-Gipfel

Trump-Putin-Gipfel in Bildern

Legendäre Goodyear-Luftschiffe feiern 100 Jahre seit Erstflug