US-Milliarden für Israel: Rekord-Deal offenbar vor Unterzeichnung

US-Milliarden für Israel: Rekord-Deal offenbar vor Unterzeichnung
Von Euronews mit REUTERS
Diesen Artikel teilenKommentare
Diesen Artikel teilenClose Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopierenCopy to clipboardCopied

38 Milliarden Dollar, das sind an die 34 Milliarden Euro, soll die US-Militärhilfe für Israel in den nächsten zehn Jahren betragen.

38 Milliarden Dollar, das sind an die 34 Milliarden Euro, soll die US-Militärhilfe für Israel in den nächsten zehn Jahren betragen. Nach zehn monatigen Verhandlungen sei der Deal unter Dach und Fach und soll in den kommenden Tagen unterzeichnet werden. Dies verlautbarte aus Kreisen um die Verhandlungsführer in Washington und Tel Aviv, so die Nachrichtenagentur Reuters.

WERBUNG

Im Gegenzug machte auch Tel Aviv Zugeständnisse, etwa betreffend die Art und Weise, wie das Geld angewandt wird. So sollen zum Beispiel in den USA gebaute Waffensysteme verpflichtend gekauft werden.

Es ist dies der größte US-Militärdeal, den die USA je mit irgendeinem Land abgeschlossen haben.

Weiter hieß es, dem israelischen Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu sei daran gelegen gewesen, die Zusage noch von Präsident Barack Obama einzuholen, damit die israelischen Streitkräfte planen könnten, und nicht darauf warten müssten, wer als nächstes im Weißen Haus einziehe.

Auch Obama war daran interessiert, das Thema Militärhilfe für Israel noch während seiner Amtszeit abzuschließen, nicht zuletzt deshalb, da ihm von republikanischer Seite häufig vorgeworfen wurde, nicht genug für Israel zu tun.

Einmal jährlich muss der Kongress sein Placet zur Militärhilfe geben. Mit Schwierigkeiten muss Israel hier aber kaum rechnen, da dem US-Kongress die Sicherheit Israels wichtig ist. (Quelle: Reuters)

Diesen Artikel teilenKommentare

Zum selben Thema

Russland bombardiert Teile der Ukraine: Zwei Tote in Cherson, Verletzte in Kiew

Mehrere tote Palästinenser nach Konflikten mit der israelischen Armee

US-Verteidigungsminister Austin: Abrams-Panzer treffen bald in der Ukraine ein