Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Afghanistan: Regierung und Islamisten-Organisation schließen Frieden

Afghanistan: Regierung und Islamisten-Organisation schließen Frieden
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Afghanistan ist ein Friedensvertrag zwischen der Regierung und der Islamistenorganisation Hisb-e Islami in Kraft getreten.

WERBUNG

In Afghanistan ist ein Friedensvertrag zwischen der Regierung und der Islamistenorganisation Hisb-e Islami in Kraft getreten. Afghanistans Präsident Aschraf Ghani unterzeichnete das Abkommen jetzt in Kabul. Und auch Hisb-e-Islami-Anführer Gulbuddin Hekmatjar setzte seine Unterschrift unter den Vertrag, an einem geheimen Ort. Von dort aus war er der Zeremonie per Video zugeschaltet.

Aschraf Ghani: “Nun ist es auch an der Zeit für die Taliban und andere extremistische Gruppen zu entscheiden, ob sie weiter Krieg führen oder an Friedensgesprächen teilnehmen wollen.”

Hekmatjar sagte: “Den Krieg fortzusetzen, bringt den Afghanen keinen Nutzen. Es bringt lediglich den internationalen und äußeren Feinden des Landes einen Nutzen.”

Der inzwischen 69 Jahre alte Hekmatjar war in den Achtzigerjahren der Mudschaheddin-Anführer, der im Kampf gegen die Sowjets das meiste Geld von den USA und aus Saudi-Arabien erhielt. Im Kampf um die Herrschaft in Kabul wurde er für den Tod Tausender Zivilisten verantwortlich gemacht. Später leitete er mit Hisb-e Islami die nach den Taliban zweitgrößte Widerstandsgruppe gegen die afghanische Regierung und internationale Truppen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Die 'Ich bin ein Elefant'-Taktik: Wie man am besten mit Trump spricht

Ukraine-Krieg: Trump bezeichnete Einsatz von ATCMS in Russland als "dämlich" - ändert er seine Meinung?

Mit "Trump-Route" zum Frieden: Armenien und Aserbaidschan schließen Frieden in Washington