Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Nachbeben der Stärke 4,8 erschüttert die Marken und Umbrien

Nachbeben der Stärke 4,8 erschüttert die Marken und Umbrien
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die mehrfachen Erschütterungen sorgen für weitere Schäden. Landwirte und ihre Herden haben Versorgungsschwierigkeiten.

WERBUNG

In Mittelitalien hat ein Nachbeben die Regionen Umbrien und Marken erschüttert. Der Erdstoß der Stärke 4,8 ereignete sich um kurz vor 9 Uhr Vormittags. Die mehrfachen Erschütterungen lassen immer mehr historische Bauten und Wohngebäude einstürzen. Aber auch Einrichtungen wie Straßen oder die in der Region vorkommenden oberirdischen Bestattungsgebäude müssen wieder in Stand gesetzt werden.

Während viele Einwohner vorübergehend an sichereren Ort untergebracht werden, müssen sich an die 3000 Landwirte der betroffenen Regionen noch um die Versorgung ihrer Viehbestände kümmern. Die meisten davon sind Familienbetriebe, laut der Landwirtschaftsvereinigung Coldiretti halten sie insgesamt rund 100.000 Kühe, Schafe und Schweine.

“Normalerweise haben wir die Kühe von Mai bis November oben am Berg”, so Landwirt Angelo Stazzo aus der Ortschaft Castelsantangelo. “Mit der Situation dieses Jahr müssen wir sie eher herunterbringen, das werden wir jetzt tun. Wenn die Regierung uns einen Stall zur Verfügung stellt, können wir sie unterbringen. Sonst haben wir keine Lösung für den Winter.”

Normalerweise fährt Stazzo zweimal täglich hinauf auf die Weiden. Doch nach dem Beben vom Sonntag wurde die Straße unpassierbar. Sein Hof ist ebenfalls unbewohnbar geworden.

Seismologen führen die jüngsten Beben auf eine Reihe von Verwerfungen in den Appeninen zurück. Sie gehen davon aus, dass es noch über Wochen hinweg Nachbeben geben wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie kann man für die Erdbebenopfer in Italien spenden?

31 Kinder evakuiert: Italien holt mehr als 100 Palästinenser aus dem Gazastreifen

Rom leidet unter extremer Hitze: Touristen und Guides kämpfen mit hohen Temperaturen