Auch toll...Trumps ändern Namen und Dzeko zieht Gegner blank

Access to the comments Kommentare
Von Euronews
Auch toll...Trumps ändern Namen und Dzeko zieht Gegner blank

Jeden Freitag gibt’s bei euronews interessante Geschichten, die während der Woche “übersehen” wurden, aber “auch toll” sind.


Frankreich: “Trumps” ändern Namen

Ins Ringen um eine neue Namensgebung hat die französische Rockband “Trumps” ihre Fans mit einbezogen. Der Änderungswunsch entstand nach dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen. Ironisch gemeinte Vorschläge wie “The Lepens” oder “The Hillarys” landeten in der Mülltonne. Schließlich verwandelten sich die “Trumps” aus Poitiers in “OddZoo”.


England: Hunderte begleiten letztes Gassi gehen von todkrankem Hund

“Walnut” war der treue Begleiter von Mark Woods aus Cornwall. Als die Einschläferung des 18-jährigen Tieres unabwendbar wurde, rief Woods über Facebook Hundefreunde und -liebhaber zur Teilnahme an einem letzten Spaziergang am Lieblingsstrand des Vierbeiners auf.

Hunderte Spaziergänger mit und ohne Hund folgten dem Ruf zum “Cornish Beach” in Cornwall und sorgten so für einen bewegenden Abschied. “Walnut” wurde am 12. November eingeschläfert.


Vereinigte Arabische Emirate: Personenschützerinnen für Herzogin von Cornwall

Die Ehefrau des britischen Prinzen Charles hat bei einem Abstecher nach Abu Dhabi eine royale Premiere erfahren. Der Herzogin, auch bekannt unter ihrem bürgerlichen Namen Camilla Parker-Bowles, wurde eine rein weibliche Garde zur Seite gestellt. Das Clarence House in Westminster veröffentlichte ein Foto mit den verhüllten Personenschützerinnen am Emirates Palace Hotel. Namentlich handelte es sich bei den um Shaima al Kaabi, Basima al Kaabi, Hannan al Hatawi, Nisreen al Hamawi und Salama al Remeithi. Prinz Charles und die Herzogin waren in Abu Dhabi, um für religiöse Toleranz und Frauen in Führungsrollen zu werben.


USA: 300 Dollar für ein Buch mit Apple-Produkten?

Apple ist mit einem Buch über eigene Produkte unter die Verleger gegangen. Die Palette reicht vom 1998er iMac bis hin zu den neueren Entwicklungen iPhone, Apple Pencil und Apple Watch.

Das Buch ist in zwei Varianten erhältlich. Die Basisversion kostet 199 US-Dollar, die größere Ausgabe ab 299 US-Dollar.


USA: Tonnenweise Müll nach Hochzeitsring durchforstet

Versehentlich hatte die New Yorkerin Colleen Dyckman ihren Ehering mit in den Hausmüll geworfen. Bewusst wurde ihr das erst am nächsten Morgen, als sie den Müllwagen vorbeifahren sah.

In heller Aufregung verfolgte und stoppte sie den Müllwagen samt Besatzung. Die erwies sich als extrem hilfsbereit. Über vier Stunden durchkämmten die Männer rund sechs Tonnen Abfall, bis das kostbare Stück wieder auftauchte. Die dankbare Dyckman revanchierte sich mit Pizza, Kuchen und Keksen für die selbstlosen Helfer.


Griechenland: Dzekos Hosenzieher überschattet Bosnien-Remis in letzter Sekunde

Griechenlands Fußballer atmeten nach dem Unentschieden in letzter Sekunde gegen Bosnien auf. Den Ausgleich zum 1:1 hatte in der fünften Minute der Nachspielzeit Georgios Tzavellas erzielt. Doch die Hauptrolle in der Athener WM-Qualifikationspartie spielte am Sonntag der ehemalige Wolfsburger Bundesligaprofi Edin Dzeko. Der bosnische Stürmer zog Sokratis Papastathopoulos von Borussia Dortmund während eines Streits um den Ball in der 79. Minute die Hose herunter. Dzeko wurde für die Handgreiflichkeit vom Platz gestellt.


Quellen: