Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Unter dem Schnee das Leben erwecken: Glöcklerlauf in Österreich

Unter dem Schnee das Leben erwecken: Glöcklerlauf in Österreich
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Teilen Kommentare
Teilen Close Button

Mit dem Glöcklerlauf hat Traunstein-Gmunden das Jahr 2017 festlich begonnen. Hunderte sogenannte “Glöckler” haben mit ihren Lichterkappen die Nacht erleuchtet. Der Glöcklerlauf wird seit Generationen abgehalten, die Glöcklerkappen der Teilnehmer sind jede für sich ein Kunstwerk, das Abend des 5. Januar die Nacht erhellt. Der Brauch findet immer am Vorabend von Heilig-Drei-König statt. Er ist eine Mischung aus heidnischer Tradition und Christientum.

“Glöckeln” kommt aus dem Althochdeutschen und bedeutet “Anklopfen“. Angeklopft wird mit einem Haselnusstock – an Türen, Tore und Fenster.

Der klassische weiße Einspitz der Glöcklerkappe steht für einen Salzstock und stammt aus der Zeit, in der das Salz – wie der Name der Region Salzkammergut andeutet – das weiße Gold war.

Die Glöckler tragen aber auch am Hüftgurt umgehängte Glocken und wollen damit das neue Leben unter der Schneedecke in diesen kalten Tagen erwecken.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Teilen Kommentare

Zum selben Thema

Seltene rote und rosafarbene Polarlichter über Europa von Irland bis Österreich

Mit Geiselnahme gedroht: 31-jähriger Verdächtiger aus Lettland in Zug in Österreich festgenommen

Österreichs Ex-Milliardär René Benko muss 2 Jahre ins Gefängnis