Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

UNO: Beispiellose Gewalt gegen die Rohingyas in Myanmar

UNO: Beispiellose Gewalt gegen die Rohingyas in Myanmar
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Seit dem Ausbruch der Gewalt im Oktober 2016 haben mehr als 66.000 Menschen im Nachbarland Bangladesch Schutz gesucht.

WERBUNG

Seit dem Ausbruch der Gewalt im Oktober 2016 haben mehr als 66.000 Menschen im Nachbarland Bangladesch Schutz gesucht.

Rohingyas in einem Flüchtlingslager in Bangladesch haben den UN-Bericht, der ihre Verfolgung in ihrer Heimat Myanmar belegt, begrüßt.

Dem Report zufolge kann man von ethnischen Säuberungen sprechen. Die Gewalt sei beispiellos. Massenvergewaltigungen, Prügel und Tötungen, auch von kleinen Kindern und Babys seien an der Tagesordnung.

Die muslimische Minderheit der Rohingya wird vom Staat nicht als Bürger anerkannt und von der buddhistischen Mehrheit seit Jahren angefeindet.

Rohingya Muslims are being “ethnically cleansed.”

After a UN report, Aung San Suu Kyi vows to investigate. pic.twitter.com/Yl8uvUnnX3

— AJ+ (@ajplus) 3. Februar 2017

Der Student und Flüchtling Mohammed Younus betont: Nach einer langen Zeit haben die Vereinten Nationen der Welt in einer Erklärung mitgeteilt, dass wir verfolgt werden. Ich danke der UNO. Ich hoffe auf ihren Rechtsbeistand. Ich hoffe, dass unsere Gebete erhört und, dass unsere Probleme so schnell wie möglich gelöst werden.

Die Gewalt eskalierte im vergangenen Oktober. Die Behörden meldeten, dass Muslime neun Polizisten getötet hätten. Die Armee riegelte daraufhin die Region Rakhine ab.

Malaysische NGOs wollen den notleidenden Rohingyas Lebensmittel bringen. Myanmar lässt sie jedoch nicht in die Region Rakhine. Die Hilfsgüter werden also zu den Flüchtlingen in Bangladesch und in die Hauptstadt Rangun gebracht.

New report: Widespread violations against #Rohingya indicate the very likely commission of crimes against humanity https://t.co/0qAbcJTi0R pic.twitter.com/Q0vnif9taG

— UN Human Rights (@UNHumanRights) 4. Februar 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Verdächtiger im Mordfall des Politikers Andrij Parubij in der Ukraine macht Aussage

Risiko für öffentliche Sicherheit: Elternmörder Erik Menendez bleibt im Gefängnis

Sohn von Kronprinzessin Mette-Marit wegen Vergewaltigung angeklagt