Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Ausschreitungen bei Protesten gegen Polizeigewalt in Paris

Ausschreitungen bei Protesten gegen Polizeigewalt in Paris
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Steine flogen, die Polizei setzn Tränengas ein. Zwei Beamte wurden verletzt. Zuvor hatten rund 2300 Menschen friedlich demonstriert.

WERBUNG

In Paris ist es bei erneuten Protesten gegen Polizeigewalt zu Ausschreitungen gekommen. Steine flogen, die Sicherheitskräfte setzen Tränengas ein. Behördenangaben zufolge wurden 13 Personen festgenommen und zwei Polizisten verletzt.

Zuvor hatten rund 2300 Menschen friedlich demonstriert. Sie riefen Parolen wie “Wir vergessen nicht, wir verzeihen nicht” und “Überall Polizei, nirgends Justiz”. Unter den Demonstranten war auch der ehemalige Fußballprofi Lilian Thuram. Er wisse sehr gut, wie so eine Polizeikontrolle ablaufen kann, sagt er, denn er sei nicht nicht als Fußballer geboren worden. “Es ist nicht unerheblich, dass bestimmte Personen attackiert werden und es ist nicht unerheblich, dass Theo schwarz ist”, so Thuram. “Interessant ist, dass immer mehr Menschen mit weißer Hautfarbe sich dessen bewusst werden, dass es wirklich so ist, dass die Behandlung je nach Hautfarbe unterschiedlich ist.”

Hintergrund der Proteste ist die umstrittene Festnahme des 22-Jährigen Theo Anfang Februar in einem Pariser Vorort. Ein Polizist wird verdächtigt, den jungen Mann bei einer Kontrolle mit einem Schlagstock vergewaltigt zu haben. Die Justiz ermittelt in diesem Fall gegen insgesamt vier Beamte. Alle vier bestreiten die Vorwürfe. Theo musste zwei Wochen in einem Krankenhaus behandelt werden.

Manifestation contre les violences policières : « Il y a des actes intolérables » https://t.co/EvFVSVCv01

— Le Monde (@lemondefr) February 18, 2017

“Wir alle sind heute hier, um die Vorstellung einer wohltätigen Polizei zu unterstützen”, sagt einer der Protestteilnehmer. “In den letzten zwei Wochen hat sie eher ein sehr unmenschliches Bild abgegeben, aber das kann nicht für alle Polizisten gelten. Wir rufen die Polizei auf, den Werten der Republik treu zu bleiben.”

Demonstrationen gab es auch in zahlreichen weiteren französischen Städten, darunter in Nizza, Mans und Poitiers.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gewaltsame Zusammenstöße in Serbien: Polizei nimmt 56 vermummte Demonstranten fest

Trump in Schottland - inmitten landesweiter Proteste

'Good Trouble'-Proteste in den USA gegen Trumps Politik