Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

US-Verteidigungsminister Mattis besucht erstmals den Irak

US-Verteidigungsminister Mattis besucht erstmals den Irak
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Kurz vor dem Besuch hatte die irakische Armee ihre Offensive auf West-Mossul gestartet. Die USA sind daran mit Luftangriffen und Frontaufklärung beteiligt.

WERBUNG

Der neue US-Verteidigungs Jim Mattis ist erstmals in den Irak gereist, um sich vor Ort einen Eindruck der Lage und er Kooperation mit der irakischen Regierung zu machen.

Die irakische Armee und ihre verbündeten Milizen hatten kurz zuvor die zweite Stufe der Offensive auf die IS-Hochburg Mossul gestartet. Die USA und andere Verbündete sind daran unter anderem mit Luftuntertützung, militärische Frontaufklärung, Spezialeinheiten und Ausbildern beteiligt.

Mattis lobte die Zusammenarbeit irakischer Verbände, die stellvertretend für die chronisch zerstrittenen Ethnien des Landes an der Offensive auf Mossul mitwirken: “Ich denke, was wir hier sehen, ist eine neues Verständnis in der irakischen Bevölkerung darüber, was es bedeutet ein Land zu sein, im Angesicht dieser Art von Bedrohung. […] Diese Bedrohung wird aber nicht über Nacht verschwinden, wir verstehen alle, dass dies ein langer Kampf sein wird.”

Bei einem Treffen mit seinem Amtskollegen Arfan Mahmoud und später auch mit Ministerpräsident Haider al-Abadi muss Mattis auch Vertrauen aufbauen. Die USA hätten nicht vor, das irakische Öl zu konfiszieren, so Mattis. Eine ähnlich klingende Aussage Donald Trumps hatte im Irak für Aufsehen gesorgt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Gefahr von nuklearem Krieg: "Wenn 20-25 Länder Atomwaffen haben, wird es gefährlich"

East Shield - Wie Polen seine Ostgrenze gegen einen bewaffneten Angriff verteidigen will

Koalition der Willigen: 26 Länder bereit Truppen in die Nachkriegs-Ukraine zu entsenden