Wirbel um spätes Bayern-Tor - DFB ermittelt gegen Carlo Ancelotti

Wirbel um spätes Bayern-Tor - DFB ermittelt gegen Carlo Ancelotti
Von Euronews

Hallo und herzlich willkommen zu “The Corner”.

Hallo und herzlich willkommen zu “The Corner”. Nach dem Sieg der Bayern gegen Arsenal am vergangenen Mittwoch in der Champions League, waren die Münchener gegen Herta BSC vielleicht noch etwas siegestrunken und noch nicht in den Niederungen der Bundesliga angekommen. Auch Trainer Carlo Ancelotti zeigte nach dem Spiel Nerven. Wir werfen einen Blick ins Berliner Olympiastadion:

Die Bayern sind in diesem Jahr schon wieder Experten für späte Tore. Hoch her ging es auch beim Auftritt von Spitzenreiter Bayern München gegen Hertha, die den Champions-League-Teilnehmer hart am Rande einer
Niederlage hatte.

Stürmer Vedad Ibisevic brachte die Gastgeber mit seinem ersten Liga-Treffer seit November in der 21. Spielminute vor 75000 Zuschauern in Führung.

Lewandowskis Ausgleichstor in der Nach-Nachspielzeit in der 96. Minute löste beim Gegner großen Verdruss aus, nachdem zuvor offiziell nur fünf Minuten Verlängerung angezeigt worden waren. Trainer Carlo Ancelotti ließ sich nach dem Spiel zu einem Mittelfinger-Gruß gegen Hertha-Fans hinreißen.

Wir kommen zu unserer Rubrik Up & Down. Hier die Gewinner und Verlierer der vergangenen Woche:

Up für RB Leipzig. Der Aufsteiger hält den Kontakt zum Tabellenführer. Mit 2:1 gewannen sie gegen Borussia Gladbach und sind weiter auf Champions League Kurs.

Up für Anthony Modeste vom FC Köln. Der Top-Torjäger bewahrt Köln vor der Heimpleite. Sein Ausgleich zum 1:1 gegen Schalke war der 17. Saisontreffer des 28-Jährigen. Modeste hat damit deutlich mehr als die Hälfte der bislang 30 Tore der Kölner erzielt.

Up für Chicharito. Vier Tage vor dem Achtelfinal-Hinspiel in der Champions League von Leverkusen gegen Atlético Madrid sorgte Javier Hernández mit seinen beiden Toren beim 3:1 gegen den FC Augsburg für die Entscheidung.

Down für Carlo Ancelotti. Nach dem 1:1 Unentschieden gegen Herta BSC zeigte er den gegnerischen Fans den Mittelfinger. Der Italiener gab an, vorher angespuckt worden zu sein. Der DFB hat ein Ermittlungsverfahren gegen den Bayern Coach eingeleitet.

In dieser Woche finden in der Champions League die Achtelfinal-Begegnungen statt. In der letzten Woche haben wir leider kein einziges Ergebnis richtig getippt. Wir versuchen es erneut, vielleicht machen wir es diesmal besser. Schicken auch sie uns ihre Tipps unter Hashtag #TheCornerScores:

Wir tippen auf einen 1:2 Auswärtsieg für Atlético de Madrid gegen Leverkusen und Monaco gegen Manchester City, und auch Porto gegen Juventus tippen wir 1:2. Die Euronews Sportredaktion glaubt auch an ein 1:1 Unentschieden zwischen Sevilla und Leicester City.

Zum selben Thema