Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Syrien: Armee vertreibt IS erneut aus Palmyra

Syrien: Armee vertreibt IS erneut aus Palmyra
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die syrische Armee hat die Miliz Islamischer Staat zum zweiten Mal aus der historischen Oasenstadt Palmyra vertrieben.

WERBUNG

Zum zweiten Mal haben syrische Regierungstruppen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS) aus der historischen Oasenstadt Palmyra vertrieben. Die Stadt sei wieder vollständig unter Kontrolle, teilte die syrische Armee am Donnerstag mit. Zusammen mit Verbündeten und russischer und syrischer Luftwaffe habe man die Stadt befreit.

Nachdem die Extremisten aus der Stadt geflohen seien, habe die Armee zunächst aber nur langsam in die Stadt einrücken können, berichtete die Syrische Beobachtungsstelle für Menschenrechte. Die Islamisten hätten zahlreiche Sprengfallen und Minen in der Stadt versteckt. Aus syrischen Armeekreisen hieß es, dass die IS-Kämpfer in die rund 70 Kilometer nördlich gelegene Stadt Al-Sochini geflohen seien.

Palmyra gehört seit 1980 zum Unesco-Weltkulturerbe. Der IS hatte die Oasenstadt erstmals im Mai 2015 erobert. In den Monaten danach sprengten die Islamisten einzigartige, rund 2000 Jahre alte Bauwerke, darunter den Baal-Tempel und den Triumphbogen. Auch ein Teil der berühmten Säulenstraße wurde zerstört. Laut Unesco blieb die historische Stätte jedoch “zum größten Teil in ihrer Einheit und in ihrem ursprünglichen Charakter erhalten”.

Im März 2016 konnten syrische Regierungskräfte die Stadt mit Hilfe russischer Luftangriffe wieder unter ihre Kontrolle bringen. Moskau strich seine Rolle in dem Bürgerkriegsland danach mit einem Sinfoniekonzert in Palmyras Amphitheater demonstrativ heraus. Für den Auftritt wurde das Orchester des St. Petersburger Mariinski-Theaters eingeflogen.

Im vergangenen Dezember eroberte der IS Palmyra jedoch erneut. Auch danach legten die Extremisten wieder einzigartige Bauten aus römischer Zeit in Schutt und Asche. UN-Satellitenbilder zeigten, dass Teile der Bühne und prächtigen Bühnenwand des Amphitheaters zerstört wurden. Auch das Tetrapylon, ein typisches Säulen-Monument der römischen Architektur, wurde gesprengt. Für die IS-Extremisten sind die historischen Bauten Überreste aus der “Zeit des Unglaubens”, die aus ihrer Sicht vernichtet werden müssen.

Die IS-Anhänger brachten in Palmyra auch zahlreiche Gefangene um. Im August 2015 töteten sie unter anderem den früheren Chef-Archäologen der Stadt, Khalid Asaad, vor Dutzenden Zuschauern auf einem öffentlichen Platz. Ende Januar meldeten Aktivisten, der IS habe dort zwölf Gefangene getötet, einige davon im Amphitheater.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zum ersten Mal seit 14 Jahren: Syrien exportiert wieder Öl

Israelische Bodentruppen führen ungewöhnliche Operation nahe Damaskus durch

Exklusiv: Wer sind die Drusen in Syrien und warum werden sie angegriffen?