Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Mission Erdbeobachtung: Neuer ESA-Satellit startet in Kourou

Mission Erdbeobachtung: Neuer ESA-Satellit startet in Kourou
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Er soll unter anderem Veränderungen der Küstengebiete und die Entwicklung der Vegetation genau beobachten.

WERBUNG

Vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana startet in der Nacht der Erdbeobachtungssatellit Sentinel 2-B der Europäischen Raumfahrtagentur ESA an Bord einer Vega-Trägerrakete. Er soll unter anderem Veränderungen der Küstengebiete auf der Erde und die Entwicklung der Vegetation genau beobachten.

Die Sentinel-2-Satelliten sind mit hochauflösenden Multispektralkameras ausgestattet. Sentinel 2-A war bereits im Juni 2015 ins All befördert worden. Beide Satelliten werden sich künftig in derselben Umlaufbahn aufhalten. Die Ergebnisse der umfangreichen Datensammlungen sollen trotz Kritik von Datenschützern frei zugänglich gemacht werden.

Überwacht wird der Start vom Satellitenkontrollzentrum der ESA in Darmstadt. euronews-Weltraumexperte Claudio Rosmino sprach mit ESA-Direktor Josef Aschbacher über die Sentinel-Mission.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Erdbeobachtung: ESA-Satellit startet ins All

Iran schickt Telekommunikationssatelliten mit einer russischen Rakete in Umlaufbahn

US-russische Besatzung startet zur ISS für achtmonatige Mission