Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neue Sparmaßnahmen treiben Tausende Griechen auf die Straße

Neue Sparmaßnahmen treiben Tausende Griechen auf die Straße
Copyright 
Von Andrea Büring
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Das öffentliche Leben in Athen stand weitgehend still.

WERBUNG

Proteste und Streik zum Tag der Arbeit in Griechenland: Etwa Zehntausend Menschen gingen in Athen auf die Straße, um gegen neue Sparmaßnahmen zu demonstrieren. Die Protestierenden versammelten sich vor dem Parlament.

Demonstrators gather in Syntagma on #May1st #strike.#Greece #Mayday pic.twitter.com/uQW7ctEUF2

— Savvas Karmaniolas (@savvaskarma) 1. Mai 2017

Sie forderten von der Regierung, dem Druck aus Brüssel nicht nachzugeben. Gewerkschafter riefen zu einem 24 Stunden-Streik auf. Die meisten Geschäfte und Ämter blieben geschlossen. Es gab Ausfälle im öffentlichen Nahverkehr, bei Schiffen und Zügen.

Manolis Rallakis vom Renter-Verband forderte, “wir vereinen die Proteste am Tag der Arbeit mit dem Kampf gegen die Politik der Regierung. Wir sind gegen alle Parteien, die für die Umsetzung der so genannten Rettungspläne sind. Denn diese ruinieren die Menschen und vor allem die Rentner.”

Demonstrant Theodoris Sarantopoulos sagte, “die Arbeiter sind nun gefragt. Sie sollten keine ausländischen Interessen verteidigen, die mit ihren eigenen unvereinbar sind. Sie müssen organisiert zum Angriff übergehen, um sich alles zurückzuholen und die Macht in die eigene Hand zu nehmen.”

Athen hat sich bereit erklärt, ab 2019 bei den Renten weitere 3,6 Milliarden Euro einzusparen. Darüber hinaus sollen die Steuern von 2020 an erhöht werden. Die Regierung sagte die neuen Sparmaßnahmen zu, um frische Kredite aus dem seit 2015 laufenden dritten Hilfsprogramm erhalten. Derzeit ist ein Expertenteam der internationalen Kreditgeber vor Ort, um die Reformschritte zu prüfen. Erst wenn die Inspektoren diese absegnen, will die Eurogruppe weitere Auszahlungen freigeben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Griechenland beschließt trotz Studentenprotesten Zulassung privater Hochschulen

EU-Kommission lockert Umweltauflage und kommt Landwirten entgegen

Landwirte in Griechenland entsorgen Äpfel und Kastanien bei Europas jüngstem Agrarprotest