Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wer rettet künftig die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer?

Wer rettet künftig die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer?
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Wer rettet künftig die Flüchtlinge aus dem Mittelmeer? Die Küstenwache des nordafrikanischen Staates Libyen hat angekündigt, jetzt noch weiter draußen auf dem Meer nach Flüchtlingen zu suchen – wohl auf Druck der EU. Privaten Rettungsorganisationen drohen die Libyer. Mehrere Organisationen wollen deshalb vorerst keine Schiffe mehr aussenden – wegen des Risikos für die Retter, aber auch für die Migranten.

“Ein echtes Risiko ist, dass wir einen Aufruf von einem der selbsternannten libyschen Auffangzentren für Flüchtlinge erhalten, diese Menschen nach Libyen zurückzubringen”, so Gabriele Eminente, Direktor von Ärzte ohne Grenzen in Italien. “Das widerspricht internationalem Recht, denn offensichtlich ist Libyen kein sicherer Ort. Wir könnten dazu gezwungen werden, aber das wollen wir nicht.”

Unterdessen erwarten Retter, dass durch die neue Politik Libyens tatsächlich weniger Menschen nach Europa kommen könnten. Ein Sprecher der deutschen Hilfsorganisation Sea Eye, die ebenfalls ihre Rettungsmission eingestellt hat, sagte der Passauer Neuen Presse, es werde erfolgreich verhindert, dass Menschen aufs Wasser gehen und dort ertrinken. Dennoch sei das Vorgehen Libyens unrechtmäßig. Deutschlands Bundesregierung fordert, dass sich Libyen bei der Ausweitung seiner Aktivitäten im Mittelmeer an internationales Recht hält.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kämpfe in libyscher Stadt Zawiya: "schwere Schäden" an Ölraffinerie

Weniger Asylsuchende in Deutschland: Städte sehen "Atempause", fordern aber weiter mehr Hilfe

In 3 Sekunden zu: Estland hat an der Grenze zu Russland Metalltore installiert