Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Weitere Ermittlungen nach Barcelona-Anschlag

Weitere Ermittlungen nach Barcelona-Anschlag
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied
WERBUNG

Nach den Anschlägen von Barcelona und Cambrils wächst die Kritik an den spanischen Sicherheitsbehörden.

Ein belgischer Fahnder informierte nach Angaben der katalanischen Regionalregierung schon vor einem Jahr einen dortigen Kollegen darüber, dass der Imam von Ripoll Kontakte zu islamistischen Terroristengruppen habe. Noch ist offen, warum die Spur nicht weiterverfolgt wurde.

Der Prediger soll nach den bisherigen Ermittlungen der Kopf der Gruppe sein, die mit ihren Anschlägen vor einer Woche fünfzehn Menschen tötete. Er kam bei der Vorbereitung der Anschläge ums Leben.

Ein Haftrichter ließ inzwischen einen zweiten Anschlagsverdächtigen wieder frei. Der junge Mann musste jedoch seinen Pass abgeben und darf Spanien nicht verlassen. Er hatte in ebendiesem Ripoll ein Internetcafé betrieben; dort sollen für den Imam Flugtickets gekauft worden sein.

Zwei weitere Verdächtige bleiben in Haft, bis zur eventuellen Eröffnung eines Verfahrens.

Die Einsatzkräfte hatten nach den Anschlägen sechs Mitglieder der zwölfköpfigen Gruppe erschossen. Zwei, darunter der Imam, waren bereits einen Tag vor den Attentaten bei der Explosion eines Hauses gestorben. Vier wurden festgenommen und vor wenigen Tagen zum nationalen Gerichtshof in Madrid überstellt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Der Imam von Ripoll: Hintergründe der Terroranschläge in Spanien

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen