Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Anti-Terror-Einsätze in Frankreich, Spanien und Marokko

Anti-Terror-Einsätze in Frankreich, Spanien und Marokko
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Französische Ermittler haben in einer Wohnung im Süden von Paris Bestandteile zur Sprengstoff-Herstellung gefunden. Und Spanien und Marokko vermelden die Zerschlagung einer mutmaßlichen Terrorzelle.

WERBUNG

Französische Ermittler haben in einer Wohnung im Süden von Paris Bestandteile zur Herstellung von Sprengstoff sicher gestellt, unter anderem Gasflaschen und Stromkabel.

Bei dem Einsatz wurden zwei Personen in Polizeigewahrsam genommen. Die Verdächtigen sind nach Medienberichten 36 und 47 Jahre alt und den Sicherheitsbehörden bisher nicht bekannt. Einer von ihnen soll der Eigentümer der Wohnung sein.

Laut AFP fanden Ermittler in der Wohnung Bestandteile des Sprengstoffs TATP, der beispielsweise bei den islamistischen Anschlägen von Paris vom November 2015 benutzt wurde. Später berichtete die Agentur, es sei auch gebrauchsfertiger TATP-Sprengstoff gefunden worden. Offenbar hatte ein Klempner das verdächtige Material in der Wohnung entdeckt.

Anti-Terror-Ermittler und der französische Inlandsgeheimdienst übernahmen die Untersuchungen. Ermittelt wird demnach wegen der Bildung einer terroristischer Vereinigung sowie dem Besitz, dem Transport und der Herstellung explosiver Stoffe.

Ein Klempner findet in einer Wohnung in Villejuif Material zum Bombenbau – Polizei jetzt aktiv, 2 Festnahmen #Paris #France #Terror https://t.co/6cKZQEab2c

— Alexander Oetker (@AlexOetker) 6 septembre 2017

Auch Marokko und Spanien melden einen Ermittlungserfolg. Demnach ist es spanischen und marokkanischen Sicherheitskräften gelungen, eine mutmaßliche Terrorzelle zu zerschlagen, die Attentate in beiden Ländern vorbereitet haben soll. Die sechköpfige Gruppe habe «Terrorattacken von großem Umfang» geplant, teilte das Innenministerium in Madrid am Mittwoch mit. Vier der Verdächtigen seien in Marokko und zwei in Melilla gefasst worden.

Der Anführer der Zelle, ein 39-Jähriger mit Wohnsitz in Melilla, soll den Angaben zufolge junge Menschen als Dschihad-Kämpfer rekrutiert und dabei die globale Strategie der Terrororganisation Islamischer Staat (IS) verfolgt haben. Bei nächtlichen Treffen habe die Gruppe Anschläge geplant und trainiert, Menschen zu enthaupten.

Ob ein Zusammenhang mit den Anschlägen in Barcelona und Cambrils vor drei Wochen besteht, ist noch nicht bekannt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Zehn Jahre Charlie Hebdo-Anschlag - "Die Bedrohung ist immer noch da"

Matilde Muñoz, die Spanierin, die in Indonesien für 155 Euro ermordet wurde: ein mysteriöses Verbrechen

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona