Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Katalanische Polizei will sich nicht den Behörden in Madrid unterstellen

Katalanische Polizei will sich nicht den Behörden in Madrid unterstellen
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Konfrontationskurs: Die Positionen zwischen der Zentral- und der Regionalregierung scheinen unvereinbar.

WERBUNG

Die katalanische Polizei will sich nicht der Befehlsgewalt der spanischen Behörden unterstellen. Das sagte Joaquim Forn, der Innenminister von Kataloniens Regionalregierung, im Anschluss an ein Treffen der Sicherheitorgane. Forn erklärte, man wehre sich gegen den Versuch Madrids, die katalanische Polizei zu unterwandern.

Die Regionalregierung will am 1. Oktober einen Volksentscheid über eine Abspaltung von Spanien durchführen. Nicht möglich, sagt Ministerpräsident Mariano Rajoy.

“Es wird keinen Volksentscheid geben, weil keine Demokratie der Welt die Abschaffung einer Verfassung, des Zusammenlebens und der nationalen Souveränität akzeptieren kann. Ein Referendum beschwört unnötige Spannungen in der Gesellschaft herauf”, so Rajoy.

Carles Puigdemont, der Präsident der katalanischen Regionalregierung, hält dagegen: “Natürlich werden wir abstimmen. In Spanien gibt es politische Regelungen, die an totalitäre Staaten erinnern. So etwa, dass der Zugriff auf Internetseiten eingeschränkt wird, die vollkommen legal sind. Nur weil sie dem Zweck dienen, den Menschen zu zeigen, wo sie abstimmen können.”

Das spanische Verfassungsgericht hatte den geplanten Entscheid für rechtsungültig erklärt. Am Mittwoch wurden fast zehn Millionen Wahlzettel beschlagnahmt und mehrere katalanische Beamte vorübergehend festgenommen, die die Volksbefragung vorbereitet hatten.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest