Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Doppelter Bombenanschlag in Mogadischu

Doppelter Bombenanschlag in Mogadischu
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mindesten 22 Tote und èber 40 Verletzt haben Autobombenexplosionen in Somalia gefordert

WERBUNG

Bei zwei Bombenanschlägen in der somalischen Hauptstadt Mogadischu sind mindestens 22 Menschen getötet und über 40 verletzt worden. Ein erster, mit Sprengstoff beladener Lkw war an einer belebten Straße vor einem Hotel explodiert. Die Polizei rechnet mit weiteren Todesopfern, die noch unter den Trümmern der eingestürzten Gebäude vermutet werden.

Etwa zwei Stunden später explodierte einen zweite Autobombe in einem anderen Viertel, hier wurden zwei Menschen getötet. Zunächst bekannte sich niemand zu dem Attentat. Für viele Anschläge ist in Somalia aber die islamistische al-Schabab-Miliz verantwortlich, die für die Errichtung eines islamischen Gottesstaates kämpft. Die mit dem Terrornetzwerk Al-Kaida in Verbindung stehenden militanten Sunniten wurden 2011 aus Mogadischu vertrieben, sind aber weiterhin in Somalia aktiv. Eine 22 000 Mann starke Truppe der Afrikanischen Union (AU) unterstützt die somalischen Streitkräfte im Kampf gegen die Gruppe.

Over 20 Killed as Terrorists Hit Somalia’s Mogadishuhttps://t.co/n866rZrzGa#Somalia#Mogadishu#TerrorAttack pic.twitter.com/ujsHtC65bg

— Alwaght (@EnglishAlwaght) 14. Oktober 2017

Kinder in #Somalia brauchen sofort Hilfe: Rund 388.000 stark mangelernährt und 87.000 akut vom Hungertod bedroht! https://t.co/lhnNuzfIxC pic.twitter.com/FWz8pRRJ91

— SOS-Kinderdörfer (@soskinderdorf) 13. Oktober 2017

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kamelmilch-Betriebe verändern Somalias Viehwirtschaft

Nach 12-Tage-Krieg: Irans Atomprogramm offenbar zunächst stillgelegt

Verwaltungsgericht Berlin: Zurückweisung Asylsuchender hinter Grenze rechtswidrig