Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Palästinenser festgenommen: Facebook hatte "Guten Morgen" falsch übersetzt

Palästinenser festgenommen: Facebook hatte "Guten Morgen" falsch übersetzt
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Das automatische Übersetzungsprogramm machte aus "Guten Morgen" "Greift sie an".

WERBUNG

So bald werden Roboter Menschen wohl doch nicht ersetzen: Aufgrund eines Übersetzungsfehlers in einem Facebook-Post hat die israelische Polizei im Westjordanland einen palästinensischen Mann festgenommen.

Er hatte seinen Facebook-Followern mit einem Foto, auf dem er an einen Bulldozer gelehnt ist, einen “Guten Morgen” gewünscht. Facebooks automatisches Programm übersetzte den Post ins Hebräische mit “Greift sie an” und ins Englische mit “Tut ihnen weh”. Das berichtete die israelische Tageszeitung Haaretz.

Die israelische Polizei stufte den Beitrag als eine Bedrohung ein, nicht zuletzt weil Bulldozer bei Angriffen zwischen Israelis und Palästinensern zum Einsatz kamen und nahmen den Mann fest.

Wenige Zeit später wurde der Übersetzungsfehler aufgedeckt und der palästinensische Bauarbeiter wieder freigelassen.

Facebook entschuldigte sich für den Fehler des Programms. Necip Fazil Ayan, ein Informatiker des Unternehmens, sagte dem Portal Gizmodo, Facebook bedauere den Fehler und untersuche den Vorfall.

Wie Haaretz berichtete, war bei der Facebook-Übersetzung ein arabisches Wort, das dem Verb “wehtun” ähnelt, falsch übersetzt worden. Eine Person, die Arabisch spricht, hätte sofort erkannt, dass die Übersetzung falsch war, schreibt das israelische Blatt. Allerdings sei vor der Festnahme kein Arabisch sprechender Polizist hinzugezogen worden.

Um weitere Missverständnisse zu verhindern, hier die Englische Übersetzung beider arabischen Phrasen.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Tausende demonstrieren in Israel für Geiselaustausch mit Gaza

Ehepaar aus Deutschland vor den Azoren auf einem Boot mit 263 kg Kokain abgefangen

Iran: 21.000 "Verdächtige" während des 12-Tage Konflikts festgenommen