Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

140 tote Tiere: Mysteriöses Massensterben von Baikalrobben

140 tote Tiere: Mysteriöses Massensterben von Baikalrobben
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

In den vergangenen Tagen sind am Baikalsee in Sibirien mehr als 140 tote Baikalrobben gefunden worden. Der Grund für das Massensterben ist unbekannt.

WERBUNG

In den vergangenen Tagen sind am Baikalsee in Sibirien mehr als 140 tote Baikalrobben gefunden worden. Das teilten die Behörden in Irkutsk mit.

Der Grund für das Massensterben ist unklar. Experten fürchten eine Epidemie bei den seltenen Tieren.

Alle gefundenen Kadaver seien von erwachsenen, kräftigen Tieren, hieß es. Die meisten seien trächtige Weibchen.

Ersten Untersuchungen zufolge starben sie an Herzstillstand. Die Mägen seien meist leer gewesen. Sie könnten an Unterernährung gestorben sein, hieß es aus dem Veterinäramt von Irkutsk.

Die Baikalrobbe ist eine der wenigen Robbenarten, die in Süßwasser leben. Sie kommt lediglich im Baikalsee vor.

Laut den russischen Behörden gibt es derzeit geschätzt rund 128.000 der Tiere.

dpa / euronews / Foto: Yuri Geifman CC BY-SA 4.0

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Putin: Ausländische Truppen in der Ukraine sind legitime Ziele

Rückschlag für Russland: Ukraine legt 17 % der russischen Ölraffineriekapazität lahm

Russland: Tödliche Explosion in einer Schießpulverfabrik