Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Totgeglaubt: Stau rettet griechischem Forscher das Leben

Totgeglaubt: Stau rettet griechischem Forscher das Leben
Copyright 
Von Marios Ioannou & Alexandra Leistner
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Rettungskräfte waren zunächst von 66 Toten ausgegangen, musste die Zahl aber nach unten korrigieren, als der Mann am Flughafen auftauchte.

WERBUNG

Wenn Sie das nächste Mal im Stau stehen und sich ärgern, denken Sie vielleicht an diese Geschichte...

Ein griechischer Seismologe hat beschrieben, wie dichter Verkehr ihm das Leben gerettet hat.  Er war anfangs zu den Toten des Flugzeugabsturzes im Iran gezählt worden.

"Ich hatte geplant, mit diesem Flug nach Yasouj zu fliegen, oder die nächste Maschine, wenn ich die erste verpasse, aber wegen des schlimmen Staus in Teheran habe ich den Flug verpasst", sagte Tselentis der griechischen Nachrichtenagentur Athens News Agency.

"Telefonanrufe sind hier sehr schwierig, stundenlang konnte ich auch mit meiner Familie keinen Kontakt aufnehmen", fügte er hinzu.

Obwohl die Unfallstelle nicht sofort lokalisiert werden konnte, hatte ein Vertreter von Aseman Airlines am Sonntag erklärt, dass alle 66 Passagiere und Besatzungsmitglieder tot seien. Diese Zahl wurde später auf 65 herabgesetzt, als man entdeckte, dass Akis Tselentis das Flugzeug nie betreten hatte.

Der Forscher hofft nun, innerhalb einer Woche nach Hause zurückzukehren.

Das Flugzeug vom Typ ATR-72 war gegen einen Berg geprallt. Der genaue Absturzort konnte erst nach drei Tagen entdeckt werden. Die Revolutionsgarden hatten nach der Maschine gesucht.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Nach Absturz: Maschine der Aseman Air gefunden

Jet stürzt in eine Schule in Bangladesch: mindestens 16 Tote

Vorläufiger Bericht zum Air India-Absturz: Verwirrung zwischen den Piloten