Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Gedenken an Opfer des Naziregimes

Israelische Flagge in Jerusalem.
Israelische Flagge in Jerusalem. Copyright  Reuters
Copyright Reuters
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

In Mazedonien fanden am Sonntag Trauermärsche zum Gedenken an die Opfer des Holocaust statt. In Mazedonien wurde nahezu die gesamte jüdische Gemeinde ausgelöscht.

WERBUNG

Im mazedonischen Bitola erinnerten am Sonntag tausende Menschen an das Schicksal mazedonischer Juden im zweiten Weltkrieg. Insgesamt 7.000 Juden wurden damals aus Mazedonien in die Todeslager der Nazis deportiert - nahezu die komplette Religionsgemeinschaft.

Am 75. Jahrestag der Deportation legten Bürger zum Gedenken Steine auf den Gräbern der Opfer nieder. Auch Bürger aus Israel, Lateinamerika oder den USA reisten an, um an den Trauermärschen teilzunehmen.

So beispielsweise Maty Grunberg aus Tel Aviv: "In Bitola lebte eine der ältesten jüdischen Gemeinden. Ihre Mitgleider kamen im 15. Jahrhundert aus Spanien. Und am 11 März 1943 wurde die Gemeinde ausgelöscht - über Nacht."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Spionage auf Juden in Deutschland: Das ist über den Iran-Spion Ali S. bekannt

Iran soll Anschläge auf Juden in Berlin geplant haben - Mann festgenommen

Wadephul zu israelischem Außenminister Sa'ar: Israels Siedlungsbau völkerrechtswidrig