Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

EU-Parlament fordert Ende der türkischen Militäroffensive in Afrin

Menschen fliehen aus Afrin
Menschen fliehen aus Afrin Copyright  REUTERS/Khalil Ashawi
Copyright REUTERS/Khalil Ashawi
Von Christoph Wiesel mit dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Mit einer großen Mehrheit hat das Europäische Parlament die Türkei aufgefordert, ihre Militäroffensive in Afrin zu beenden. Der türkische Staatspräsident hat bereits reagiert.

WERBUNG

Das Europäische Parlament hat die Türkei aufgefordert, ihre Militäroffensive in Afrin in Nordsyrien zu beenden. Die Parlamentarier in Straßburg verabschiedeten eine entsprechende Resolution mit großer Mehrheit.

Die türkische Regierung solle ihre Truppen zurückziehen und im Syrien-Konflikt "einen konstruktiven Beitrag" leisten, heißt es in der Resolution. Bereits im Februar hatte das EU-Parlament die türkische Offensive in Nordsyrien verurteilt.

Der türkische Staatspräsident Erdogan wies die Forderung des EU-Parlaments zurück. Es gebe nichts, was das EU-Parlament der Türkei sagen könnte. "Solange unsere Arbeit nicht erledigt ist, werden wir nicht weggehen", erklärte Erdogan.

Die Türkei kämpft in Afrin gegen die Kurdenmiliz YPG. Ankara sieht in der Miliz einen Ableger der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK.

Begonnen hatte Ankara die sogenannte "Operation Olivenzweig" in Nordsyrien am 20. Januar. Inzwischen ist die Stadt Afrin von türkischem Militär und verbündeten Rebellen eingekesselt.

Aus Kreisen der YPG hieß es, Randbezirke von Afrin seien auch am Donnerstag heftig von der türkischen Luftwaffe bombardiert worden. Dabei seien mindestens drei Menschen gestorben.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wie die Türkei mit besseren Bahn- und Straßenverbindungen Syrien stabilisieren will

Krieg in Syrien: Was steckt hinter der Eskalation?

Die EU im Selbstversuch – interaktive Politik im Europa-Erlebniszentrum in Budapest