Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Eisenbahner-Streik: Tauziehen zwischen Regierung und Gewerkschaften

Eisenbahner-Streik: Tauziehen zwischen Regierung und Gewerkschaften
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der vierte Streiktag in Frankreich hat zu Wochenbeginn den Berufsverkehr erheblich behindert.

WERBUNG

In Frankreich haben zu Wochenbeginn erneut die Beschäftigten der Eisenbahngesellschaft SNCF die Arbeit niedergelegt. Der vierte Streiktag seit Anfang des Monats sorgte für erhebliche Behinderungen im Berufsverkehr. Zwei Drittel der Regionalzüge fielen aus. Der Generalsekretär der als gemäßigt geltenden Gewerkschaft CFDT, Laurent Berger, sagt:

„Ich erwarte nicht, dass beide Seiten ihre Muskeln spielen lassen. Der Ministerpräsident sagte am Sonntag, man werde nicht nachgeben. Das ist der übliche Schachzug, der seit Jahren von den Regierungen verwendet wird, um die SNCF zu zerlegen. Unsere Gewerkschaft sagt: Wir müssen verhandeln", so Berger.

Die Regierung argumentiert, die SNCF müsse wirtschaftlicher arbeiten, man habe es mit einem riesigen Schuldenberg zu tun. Die Gewerkschaften wollen dagegen unter anderem verhindern, dass das Schienennetz für private Betreiber geöffnet wird.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Iraker soll 16-Jährige vor Zug geworfen haben: Gab es vorher ein Versagen von Behörden?

Köln: Mann mit Axt im ICE gestoppt

Zugunglück nahe deutscher Grenze: Ein Todesopfer und 27 Verletzte in Dänemark