Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Grenzkontrollen im Schengenraum: EU bittet zum Gespräch

Grenzkontrollen im Schengenraum: EU bittet zum Gespräch
Copyright  European Parliament
Copyright European Parliament
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Eigentlich sollte es an den Innengrenzen der EU keine Identitätskontrollen geben. Nach der Flüchtlingskrise und angesichts von Terrorgefahr wurden Ausnahmen gewährt. Doch wie lange darf das so gehen? Die EU will das nun klären.

WERBUNG

Im Streit über Grenzkontrollen innerhalb Europas hat EU-Innenkommissar Dimitris Avramopoulos Deutschland und andere Länder zum Gespräch geladen. Dieses werde noch im April stattfinden, so Avramopoulos.

Zuvor hatte Deutschlands Innenminister Horst Seehofer angekündigt, die Kontrollen an der Grenze zu Österreich über die gesetzte Frist im Mai hinaus zu verlängern. Die EU-Kommission will hingegen ein möglichst rasches Ende der Kontrollen.

Denn im sogenannten Schengen-Raum soll es eigentlich keine Grenzkontrollen geben. Während der Flüchtlingskrise und wegen Terrorgefahr wurden Ausnahmen gewährt, die am 12. Mai enden sollten. Bundesinnenminister Horst Seehofer hatte am Donnerstag in Paris gesagt, er habe nach Zustimmung des Kabinetts die Verlängerung um sechs Monate angeordnet und das bei der EU gemeldet.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Punsch am Schlagbaum: Deutsch-dänisches Paar trifft sich trotzdem

Niederlande wollen wieder Grenzkontrollen für Albaner

Check In mit Lügendetektor: IBorderCTRL