Iran: Ausstieg aus Atomwaffensperrvertrag?

Iranische Flagge
Iranische Flagge
Von Leo Eder

Falls Trump das Abkommen mit Iran aufkündigt, will das Nahost-Land aus dem Atomwaffensperrvertrag austreten.

Iran hat angekündigt, aus dem Atomwaffensperrvertrag auszutreten, sollten die USA das Atomabkommen mit Iran von 2015 aufkündigen.

Der Sekretär des iranischen Nationalen Sicherheitsrates, Ali Shamkhani, reagierte damit auf die Drohungen von US-Präsident Donald Trump: "Leider gab es vom ersten Tag an, von dem an die andere Partei ihre Verpflichtungen erfüllen sollte, Hindernisse verschiedener Art. Und während Trumps Präsidentschaft wurde der Höhepunkt erreicht. Im Atomwaffensperrvertrag haben die Vertragspartner das Recht, einfach zu kündigen, falls sie das Gefühl haben, dass ihre nationalen Interessen nicht gewahrt werden, wenn sie im Atomwaffensperrvertrag bleiben. Dies ist eine von drei verschiedenen Optionen der Islamischen Republik Iran."

Trump hatte angekündigt, er werde Iran wieder mit US-Wirtschaftssanktionen belegen, sollten die europäischen Verbündeten nicht bis zum 12. Mai die nach seinen Worten "schrecklichen Fehler" in der Vereinbarung beheben. Das wäre ein harter Schlag gegen den Pakt.

Mohammed Dschawad Sarif, iranischer Außenminister, äußerte sich: "Worauf die USA, worauf Präsident Trump die internationale Gemeinschaft aufmerksam gemacht hat, ist die Tatsache, dass die USA kein vertrauenswürdiger, zuverlässiger Verhandlungspartner sind, weil man ein Abkommen mit ihnen trifft und ein Abkommen würde per Definition Geben und Nehmen voraussetzen. Sie sind bereit, alles zu nehmen, was man gegeben hat, aber brechen dann ihr Wort, das sie für das Abkommen gegeben haben."

Zum selben Thema