Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Lira-Absturz: Zentralbank reagiert

Lira-Absturz: Zentralbank reagiert
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Spätausleihungssatz wurde heraufgesetzt, dieser Schritt stabilisierte die türkische Währung.

WERBUNG

Die türkische Zentralbank hat auf die Schwächephase der Landeswährung Lira reagiert: Der Spätausleihungssatz wurde von 13,5 auf 16,5 Prozent heraufgesetzt. Der Schritt sorgte für Stabilität und fing die bis dahin deutlichen Tagesverluste auf.

Dass die Lira zuvor derart abstürzte, kommentierte Peter Dixon, Analyst der Commerzbank, wie folgt: „Angesichts des Ausmaßes der Einmischung der Regierung in die Politik der Zentralbank bekommen es die Märkte mit der Angst zu tun. Das ist einer der Gründe, die dafür gesorgt haben, dass die Lira an Boden verloren hat. Diese Entwicklung zeigt sich bereits seit einiger Zeit, mittlerweile ist die Rhetorik ziemlich aufgedreht."

In der Jahresentwicklung der Währungen aufstrebender Märkte wird die Lira in negativer Hinsicht nur vom argentinischen Peso übertroffen. Mehmet Simsek, der stellvertretende Ministerpräsident der Türkei, lobte den Schritt der Zentralbank: „Es ist an der Zeit, die geldpolitische Glaubwürdigkeit wieder herzustellen", schrieb er bei einem Kurznachrichtendienst.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Istanbuler Börse und Lira steigen um 3 Prozent - kurzzeitig

Um Eskalation zu verhindern: Maduro lädt Trump zum Dialog ein

Söder: Rückkehr wehrfähiger Ukrainer statt Einsatz deutscher Soldaten