Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Neues Straßenschild für Erdogan und Özil

Neues Straßenschild für Erdogan und Özil
Copyright  DHA via REUTERS
Copyright DHA via REUTERS
Von dpa/Reuters/AP
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die Mesut Özil Straße bekommt ein neues Schild. Der türkische Präsident äußert derweil harsche Kritik an der Özil-Schelte in Deutschland.

WERBUNG

Schildertausch an der Mesut Özil Straße im türkischen Devrek, einem Ort, der vor allem für seine Spazierstöcke bekannt ist: Das alte, ausgeblichene Schild zu Ehren des ehemaligen deutschen Fußball-Nationalspielers (Özil im deutschen Nationaltrikot) wird ersetzt durch eines, das ihn mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdoğan zeigt.

Im Mai hatte sich Özil mit Erdoğan im Wahlkampf bei der Übergabe eines Trikots von Özils Verein FC Arsenal fotografieren lassen und damit für Ärger in Deutschland gesorgt. Der türkischstämmige Fußballer war daraufhin aus der Nationalmannschaft zurückgetreten.

Einem jungen Mann, der für die deutsche Nationalmannschaft alles gegeben habe, so einen Rassismus entgegenzubringen, sei inakzeptabel, stärkte Erdoğan Özil den Rücken. In dem Interview äußerte sich Erdoğan für einen Präsidenten ungewöhnlich persönlich: Er wolle Özil die Augen küssen, dieser türkische Ausdruck lässt sich wohl am ehesten mit einer innigen, freundschaftlichen Umarmung übersetzen.

Die Türkische Gemeinde in Deutschland wittert ebenfalls Rassismus gegen Özil, gleichzeitig kritisiert sie ihn aber für das Foto mit Erdoğan, dem sie Menschenrechtsverletzungen vorwirft. Die applaudierenden Fans an der Mesut Özil Straße dagegen freuen sich über das neue Foto mit dem Präsidenten. Die Straße wurde 2012 nach dem Fußballstar benannt.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Wiesbaden: Erdogan-Statue steht nicht mehr

Von den Flammen eingeschlossen im Westen der Türkei: 10 Menschen sind ums Leben gekommen

Proteste gegen İmamoğlus Inhaftierung: 8 Journalisten sind in der Türkei festgenommen worden