Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Hochspannung im Kosovo

Hochspannung im Kosovo
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Die befürchteten Gewalttätigkeiten blieben gleichwohl aus. Es geht um eine Autonomieregelung für die serbische Minderheit.

WERBUNG

Die Lage im Kosovo bleibt angespannt. Die befürchteten Gewälttätigkeiten blieben aber vorerst aus.

Am Samstag lief eine Frist ab, die die Europäische Union dem Land gesetzt hatte, um eine Regelung der Autonomie für die serbische Minderheit vorzulegen. Das Kosovo hatte die Umsetzung einer getroffenen Vereinbarung jahrelang hinausgezögert.

Vorsorglich sperrten Soldaten der NATO-Schutztruppe KFOR die Zufahrten zum östlich von Mitrovica gelegenen Gazivoda-Stausee an der Grenze zwischen dem Kosovo und Serbien. Der See versorgt große Teil des Kosovo mit Strom und Wasser. Vorher hatte das Gerücht die Runde gemacht, albanische Einheiten könnten den Serben die Kontrolle über den See entreißen. Die serbische Armee war daraufhin in Kampfbereitschaft versetzt worden.

Hashim Thaci, Präsident des Kosovo bemühte sich am Samstag um Entspannung, er sicherte eine baldige Vorlage einer Autonomieregelung zu. Die serbische Minderheit im Kosovo umfasst etwa fünf bis zehn Prozent der rund zwei Millionen Menschen und bildet im Norden des Landes eine lokale Mehrheit.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kosovo feiert den 17. Jahrestag seiner Unabhängigkeit

Kosovo schließt serbische Partei von der Wahl aus

Kosovo stockt militärische Ausrüstung auf