Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

2.000 Geflüchtete in einer Woche: Sporthallen als Aufnahmelager

2.000 Geflüchtete in einer Woche: Sporthallen als Aufnahmelager
Copyright  Screenshot
Copyright Screenshot
Von Anelise Borges
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Süden von Spanien sind die Hotspots für Flüchtlinge überlastet.

WERBUNG

Spanien hat Italien als Land, das die meisten Geflüchteten aus dem Mittelmeer aufnimmt, überholt. Euronews-Reporterin Anelise Borges, die die Odyssee der Aquarius als einzige TV-Reporterin auf dem Rettungsschiff miterlebt hat, berichtet aus dem Land, dessen sozialistischer Ministerpräsident Europa zu einer menschenfreundlicheren Flüchtlingspolitik bewegen will.

"Überfüllte Aufnahmelager, Geflüchtete, die draußen übernachten und müde Behördenmitarbeiter - das ist die Situation, mit der die 87 Migranten, die Proactiva Open Arms gerettet hat, jetzt konfrontiert werden.

Da immer mehr Menschen in Spanien ankommen, sind die Hotspots im Süden überlastet, allein in der vergangenen Woche sind hier 2.000 Migranten eingetroffen.

Die Behörden tun, was sie können. In Malaga sind drei Sporthallen in Aufnahmelager umgewandelt worden, und in Algeciras werden Geflüchtete auf Schiffen der Küstenwache untergebracht. Weil es nicht genug Plätze gibt, sind 600 Menschen seit monat im Hafen gestrandet.

Auch wenn einige von Chaos sprechen würden, bleiben die Menschen in Spanien noch immer sehr tolerant. Sie stehen mehrheitlich hinter der Entscheidung der Regierung, die Hilfsschiffe ankommen zu lassen - obwohl sie sagen, das sei nicht Spaniens Problem, sondern Europas Problem und sollte auch als solches behandelt werden."

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Sturm zwingt Segelschiffe der Gaza-Flotilla zurück in den Hafen von Barcelona

Spanien kämpft mit Rekordbränden trotz kühlerer Temperaturen

Er hoffte auf Arbeit: Polizei in Spanien nimmt 4 Verdächtige wegen Waldbränden fest