Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Sie war sehr relaxt" - Merkels Sitznachbar (28) berichtet

"Sie war sehr relaxt" - Merkels Sitznachbar (28) berichtet
Copyright  REUTERS/Hannibal Hanschke
Copyright REUTERS/Hannibal Hanschke
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button

Der junge Mann, der auf dem Flug nach Buenos Aires seinen Platz neben der Kanzlein hatte, war sehr überrascht.

WERBUNG

Agustín Agüero war sehr überrascht, dass auf dem Iberia-Flug IB 6849 zehn Minuten vor Abflug die deutsche Kanzlerin Angela Merkel neben ihm stand. Auch Vizekanzler Olaf Scholz tauchte auf, dazu Sprecher, Berater und Personenschützer. Und neben Agüero saß plötzlich die wohl mächtigste Frau der Welt - 13 Stunden lang auf dem Flug nach Buenos Aires.

"Ich habe mich nicht getraut, sie anzusprechen." Aber sie habe immer mal wieder rübergelächelt. "Sie war sehr relaxt," berichtet der 28-jährige Sitznachbar, der Platz 1B hatte.

Auf Twitter hat Agüero einige Fotos veröffentlicht.

"Ich kenne ja "House of Cards" und so, ich hätte daher nie eine so normale Person erwartet", sagte der 28 Jahre alt Argentinier der Deutschen Presse-Agentur. «House of Cards» ist eine US-Fernsehserie, in der durchtriebene Politiker im Streben nach Macht und Geld über Leichen gehen.

Wegen eines Defekts an ihrer Regierungsmaschine hatte Merkel unplanmäßig nach Madrid und von dort per Linienflug zum G20-Gipfel nach Buenos Aires reisen müssen. Und was hat sie über den Wolken so gemacht? «Sie hat Joghurt gegessen, ein Buch gelesen, ein bisschen geschlafen», erzählt Agüero. Keine Sonderwünsche.

Eine Stunde vor der Landung sei die Kanzlerin dann ins Cockpit gegangen und habe ein Foto mit der Besatzung gemacht.

Als die Maschine gelandet war, durften Merkel & Co. als erste raus - so schaffte es die Kanzlerin mit zwölf Stunden Verspätung zumindest noch zum Galaabend ins berühmte Teatro Colón.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Protestierende fordern Reform, während Argentinien Notstandsgesetz prüft

Argentinisches Krankenhauspersonal protestiert gegen Bezahlung und Arbeitsbedingungen

Wissenschaftler in Argentinien protestieren gegen Mileis Kürzungen im Forschungsbudget