Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Wer ist Langzeitherrscher Joseph Kabila (47)?

Joseph Kabila: "In der Politik und im Leben sollte man nichts ausschließen"
Joseph Kabila: "In der Politik und im Leben sollte man nichts ausschließen"
Copyright 
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am Zuletzt aktualisiert
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Demokratische Republik Kongo: Joseph Kabila

WERBUNG

Er wollte an der Macht festhalten. Der Präsident der Demokratischen Republik Kongo Joseph Kabila hatte sich nach Ende seiner zweiten Amtszeit vor zwei Jahren geweigert, abzutreten. Er ließ die Wahlen seitdem drei Mal verschieben. Er selbst darf nicht wieder antreten. Jetzt finden die Wahlen in Teilen des Landes statt.

Joseph Kabila trat das Amt des Präsidenten 2001 an

Im Alter von nur 29 Jahren trat Joseph Kabila das Amt des Präsidenten 2001 an, nachdem sein Vater Laurent Kabila ermordet worden war. Sein Vater hatte 1997 als Rebellenführer die 32-jährige Diktatur Mobutus im Kongo beendet. Daraufhin war sein Vater 1997 bis 2001 Präsident der Demokratischen Republik Kongo. Der junge Joseph Kabila wuchs im Exil in Tansania auf und wurde militärisch in Uganda und Ruanda ausgebildet. 2000 wurde er Armeechef in der Demokratischen Republik Kongo.

Laurent Kabila war von 1997 bis 2001 Präsident der DR Kongo

Kurz vor der anstehenden Präsidentschaftswahl Ende 2018 klingen die Worte des 47-Jährigen gegenüber Reuters allerdings wenig nach Rückzug: "Meine Aufgabe wird es sein, dafür zu sorgen, dass wir nicht wieder an den Anfang zurückkehren, dort, da wo der Kongo vor 22 Jahren war."

Er kündigt an, weiterhin politisch aktiv zu sein und 2023 wieder für das Präsidentenamt kandidieren zu wollen. "In der Politik und im Leben sollte man nichts ausschließen", so Kabila.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Friedensgespräche zwischen kongolesischer Regierung und M23-Rebellen erwartet

Wassersammlung bleibt in afrikanischen Dörfern eine lebenslange Last

Zuschauerschar bei Freilassung von Babyschildkröten in São Tomé