Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

"Mr. Jones"-Premiere auf der Berlinale

"Mr. Jones"-Premiere auf der Berlinale
Copyright  REUTERS/Hannibal Hanschke
Copyright  REUTERS/Hannibal Hanschke
Von Euronews
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Der Porträtfilm beschreibt die Hungersnot in der Ukraine 1932 und 1933. Ein Enthüllungsjournalist aus Wales deckt Grausamkeiten auf.

WERBUNG

Ein stiller Appell für die Freilassung des ukrainischen Filmemachers Oleg Senzow hat auf der Berlinale die Premiere eines Spielfilms über die Hungersnot in der Ukraine in den 30er Jahren eingeläutet. Senzow verbüßt seit 2014 eine zwanzigjährige Haftstrafe in einem sibirischen Gefängnis.

Die polnische Regisseurin Agnieszka Holland beschreibt in "Mr. Jones", wie ein Brite versucht, über die Hungersnot unter Stalin zu berichten. Holland sagte auf der Pressekonferenz: "Es handelte sich um eines der schlimmsten Verbrechen gegen die Menschlichkeit im 20. Jahrhundert. Die Geister dieses Verbrechens rufen nach einem Ort, nach einer Art Rampenlicht, um eine Form von Gerechtigkeit zu erreichen."

James Norton gibt den walisischen Journalisten Gareth Jones, der Grausamkeiten in der Ukraine aufdeckt: "Im Moment wird so viel über Fake News, Medien und die Arbeit von Journalisten geredet. Mehr als je zuvor müssen wir Journalisten schützen. Wie Agneszka schon sagte, gibt es keine Demokratie ohne freie Presse. Unser Film kann als Katalysator in der Diskussion dienen, und Journalisten hoffentlich den nötigen Respekt einbringen. Vielleicht regt er sogar journalistischen Nachwuchs an, rauszugehen auf der Suche nach der Wahrheit, das wäre wundervoll."

Mr. Jones ist einer von 17 Filmen, die auf der Berlinale um den Goldenen und die Silbernen Bären konkurrieren.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Berlinale 2019 - Frauen, Krisen und Horror

Berlinale-Chef lädt AfD-Mitglieder am 10.2. zu Holocaust-Film ein

"Wenn Du getötet hast": Präsident Nawrocki fordert erneut Reparationen von Deutschland