Newsletter Newsletters Events Veranstaltungen Podcasts Videos Africanews
Loader
Finden Sie uns
Werbung

Golan: Trump erkennt Israels Souveränität an

Golan: Trump erkennt Israels Souveränität an
Copyright  REUTERS/Carlos Barria
Copyright REUTERS/Carlos Barria
Von dpa
Zuerst veröffentlicht am
Diesen Artikel teilen Kommentare
Diesen Artikel teilen Close Button
Den Link zum Einbetten des Videos kopieren Copy to clipboard Copied

Im Beisein von Israels Premier Netanjahu unterzeichnete Trump das umstrittene Dekret.

WERBUNG

Die USA erkennen die Souveränität Israels über die Golanhöhen an. Dazu hat Präsident Donald Trump ein Dekret unterzeichnet, im Beisein von Israels Premier Benjamin Netanjahu. Dass es sich hierbei um eine Wahlkampfhilfe für Netanjahu handle, rund zwei Wochen vor den israelischen Parlamentswahlen, hatte der US-Präsident zuvor zurückgewiesen.

Netanjahu zeigte sich über Trumps Entscheidung sehr dankbar: "In der langen Geschichte des jüdischen Volkes hat es nur eine Handvoll nicht-jüdischer Führer gegeben, die sich für unser Land ausgesprochen haben: der Perserkönig Kyros der Große, Lord Balfour, US-Präsident Harry S. Truman und nun auch Präsident Donald J. Trump."

Seit 52 Jahren von Israel besetzt

Die Golanhöhen sind ein strategisch wichtiges Felsplateau oberhalb des Sees Genezareth. Israel hatte die Region 1967 besetzt und 14 Jahre später annektiert, was international aber nicht anerkannt wurde.

Nach internationalem Recht gelten die Gebiete als von Israel besetztes Territorium Syriens.

Syrien: "Ein abscheulicher Angriff"

Heftige Kritik an Trumps Vorstoß kam umgehend von der Arabischen Liga, Russland und Syrien. Die Golan-Entscheidung der USA sei ein "abscheulicher Angriff", hieß es aus Damaskus.

Zu den Barrierefreiheitskürzeln springen
Diesen Artikel teilen Kommentare

Zum selben Thema

Kundgebungen für und gegen Israels Ministerpräsident Netanjahu

Israels Militär tötet sieben mutmaßliche Terroristen im syrischen Grenzgebiet

Massenevakuierungen in Gaza: "Macht den Deal" - fordert Trump